Leuchtdioden (LED): (Halbleiter wandeln Strom in Licht um)

+ extrem lange Lebensdauer
  • teure Herstellung
  • Entsorgung wie Elektronik-Müll
Energiesparlampe:

(UV-Strahlung wird erzeugt, bringt Innenwand-Beschichtung zum Leuchten)

+ lange Lebensdauer
  • energieintensive Hertellung
  • gesonderte Entsorgung nötig (wegen Quecksilberanteil)
Glühbirne:

(Metalldraht wird zum Glühen gebracht)

+ angenehmes Licht
+ einfache Herstellung
  • geringe Lichtausbeute
  • geringe Lebensdauer

Halogenlampe: (glühender Metalldraht, durch Halogengase wird Lichtausbeute gesteigert)

+ Weiterentwicklung der Glühbirne
  • etwas teurer
...zur Antwort

Zuerst wird Bruttoanfangsrendite errechnet (die erwartenden jährlichen Mieteinnahmen werden ins Verhältnis gestellt zur anfänglichen Investition).

MIETEINNAHMEN PRO JAHR : KAUFPREIS X 100

Dies soll einen ungefähren Anhaltspunkt geben, inwieweit sich eine Investition rechnet. Instandhaltungskosten, Leerstandsrisiko etc. sind in dieser Kennzahlen aber nicht berücksichtigt.

"Umso höher die Rendite, umso besser" muss nicht immer richtig sein. Es besteht wie bei anderen Anlageformen auch immer ein Zs.hang zwischen Rendite und Risiko. Umso höher die Rendite bei einer Immobilie, umso ist daher in den meisten Fällen auch das Risiko, dass es einmal Probleme mit der Vermietung, mit dem Gebäude etc. geben kann.

...zur Antwort