Die Rückversicherung ist nur für Versicherungen. Nebenbei die Münchner Rück ist die weltgrößte Versicherung dieser Art.
Hab mal für dich gegooglt. Da heißt es das der Arbeitgeber gegenüber dem Gläubiger für eine ordnungsgemäße Durchführung der Pfändung verantwortlich ist. Auch heißt es, zu den Aufgaben eines Arbeitsgebers gehört auch der Vollzug von Pfändungen des Arbeitseinkommens. Für mich heißt das, das der Arbeitgeber auch für die Mehrkosten aufkommen muss.
Du darfst 3 mal die Nummer falsch eingeben und dann ist dir der Weg zum Schalter sicher. Das heißt das die Nummer beim 4 mal richtig sein muss. Spielt auch keine Rolle ob du mehrere Tage seit deinem letzten Versuch verstreichen lassen hast. Wenn du jetzt 2 mal die Nummer falsch eingegeben hast, hast du nur noch 2 Versuche.
ZITATE Danach gelten als angemessenfür 1 Person 45 50 qm für 2 Personen 60 qm für 3 Personen 75 qm für 4 Personen 85 90 qm für jede weitere Person je 10 qm zusätzlich Die Kommunen entscheiden jedoch darüber, welche Wohnungsgröße in diesem Rahmen sie für angemessen halten. 4. Die Kommunen werden auch darüber entscheiden, welche Unterkunftskosten sie für angemessen halten. Nach der derzeitigen Kölner Regelung gelten folgende Unterkunftskosten Miete und Nebenkosten außer Heizung für angemessen: 1 Person = 45 qm 297 Euro 2 Personen = 60 qm 396 Euro 3 Personen = 75 qm 495 Euro 4 Personen = 90 qm 594 Euro 5 Personen = 105 qm 693 Euro 6 Personen = 120 qm 792 Euro jede weitere Person 15 qm 99 Euro die durchschnittliche Mietobergrenze liegt damit bei 6,60. für Mehrfamilien sieht Köln mehr Wohnfläche vor als das Ministerium. 5. Vergleicht man die Unterkunftskosten mit dem Kölner Mietspiegel, so könnten die Wohnungen in der Gruppe 1 also in Gebäuden, die bis 1960 bezogen wurden in der Regel bezahlt werden. Hier liegen die Orientierungsmieten in allen Wohnlagen zwischen 3,55 Euro bis zu 6, 40. Auch für Wohnungen in der Gruppe 2, also in Gebäuden, die von 1961 1975 bezogen wurden könnten die Mieten zumindest in der einfachen Wohnlage noch bezahlt werden. Mieten für Wohnungen in mittlerer Wohnlage ( 6,40 bis 7,60 ) werden nur noch schwer als angemessen bewertet werden. Mieten für Wohnungen in den Gruppen 3 und 4 also in Häusern, die ab 1976 bezogen wurden, liegen deutlich über den als angemessen angesehen Preisen.
Ich kenne das so, das es mittlerweile nicht mehr auf die qm Zahl ankommt sondern nur auf die Miete. Also in Berlin kannst du eine beliebig große Wohnung wählen solange sie nicht die Mitobergrenze überschreitet. Ich glaube das es in den unterschiedlichen Bundesländern verschieden gehandhabt wird.