Hallo,
Anfang dieses Jahres hatte meine Freundin mit meinem Wagen einen Unfall.
Es ist ihr ein älterer Fahrradfahrer ohne zu gucken aus einer nicht vorfahrtsberechtigten Straße vor das Auto gefahren. Sie konnte nur noch eine Vollbremsung machen, hat ihn allerdings getroffen. Zeugen haben das so bestätigt. Und auch der Polizei war die Schuldfrage klar.
Der Wagen war sehr beschädigt: Stoßstange, Scheibe, Seitenschweller und leider auch der Holm, der gespachtelt und lackiert wurde (Schadenssumme nicht bekannt, ca. 3000€?). Da uns nicht bekannt war ob der Mann Haftpflicht versichert ist, haben wir es erst einmal als Kaskoschaden über unsere Versicherung laufen lassen. Jetzt hat sich herausgestellt das er versichert ist.
Wie können wir nun die Eigenbeteiligung (300€), einen Nutzungsausfall von 7 Tagen (ca. 200€) und eine Wertminderung (ist erst 1.5 Jahre alt Neupreis 13.000€ nach einer gängigen Berechnungsmethode ca. 400€) geltend machen? Brauchen wir einen Anwalt? Haben wir ein Anrecht auf dieses Geld?
Mir ist so etwas noch nicht passiert und ich könnte eure Hilfe gebrauchen.
Vielen Dank