Guten Morgen Wenn - Dein Vater in der Wohlverhaltensphase ist und - regelmässig den pfändbaren Teil seines Einkommens an den InsVerwalter abführt kann er mit dem übrigen Geld machen was er will !! Wenn die Versicherung das mitmacht ist das kein Problem !!
Natürlich darfst Du ein Tagesgeldkonto anlegen, Deinen pfändbaren Teil vom Gehalt führst Du ja brav ab, daher steht Dir das übrige Geld zur Verfügung. Ich bin auch in der Insolvenz und habe nach Eröffnung des Verfahrens ein Tagesgeldkonto angelegt. Und es gibt Tagesgeldkonten ohne Mindesteinlange, sogar mit 30€ Startguthaben. Ich habe das auch problemlos gemacht. Wie gesagt, solange Du den pfändbaren abführst ist alles gut.
Um überhaupt in die Privatinsolvenz zu gehen muss man vorher einen außergerichtlichen Einigungsversuch gestartet haben. dieser geht NUR mit einer geeigneten Stelle (zugelassen durch die Gerichte)wie z.B. Schuldnerberatungsstellen (Vorsicht, auch hier gibt es schwarze Schafe)oder, besser,Rechtsanwälte, die sich darauf spezialisiert haben. Wenn dieser Einigungsversuch scheitert, dann wird das von dieser Stelle bestätigt, dann kann man den Antrag stellen auf Eröffnung des Verfahrens. Da man bei dem Antrag viele Fehler machen kann helfen die jeweiligen Stellen dabei.
Aus Erfahrung : Habe auch einige Banken abgeklappert,Sparkasse war nicht so bereit. Gute Erfahrungen gibt habe ich mit der Postbank und der Norrisbank gemacht, hingehen, ansprechen, darauf hinweisen das es ein Guthabenkonto werden soll aufgrund Verbraucherinsolvenz, dann ging das ;-)
ist schon schade, das da keiner aus seinen erfahrungen berichtet hat ;-(
okay, die Schulden sind VOR der Eröffnung entstanden, das ist schonmal gut. Eröffnung war Anfang September. Wie gesagt, es wäre möglich die in schnelen raten abzuarbeiten, die Angst ist da das wenn ich sie dem Treuhänder nun nachreiche.... das mir im Endeffekt die Restschuldbefreiung versagt wird. Es sind - eine alte Auslansdtelefonrechnung aus dem Jahr 2008, laufenende Mitgliedsbeiträge eines Fitnesstudios (seit der Eröffnung wird alles brav bezahlt), Rückstand Mitgliedbeitrag für die Gewerkschaft. Wie sieht es aus ? Bezahlen und schweigen oder dem Treuhänder nachreichen/ mit beim ersten Termin erzählen ? Es wären demnach insgesamt zusätzlich 3 Gläubiger...