durch reden mit dem Nachbarn. Oder wenn ihr nicht miteinander reden könnt, dann könnte man die Hilfe einer neutralen Person suchen.

Wenn man den Fall, die Umstände nicht kennt, kann man wenig dazu sagen. Aber miteinander reden hilft viel.

...zur Antwort

es kommt auf den Fall an, das Entstehen des Feuers und letztlich, von welchen Gegenständen du sprichst.

Das kann die Hausrat sein, die Wohngebäudeversicherung etc.

http://www.test.de/Wohnungsbrand-in-der-Weihnachtszeit-Der-richtige-Schutz-4315029-0/

...zur Antwort

Ich habe immer das Gefühl, dass eine Krise nie so wirklich beim Arbeitnehmer ankommt!?

na dann hast du einen Bekanntenkreis, der sich glücklich schätzen kann. Ich kenne anderes. Wenn die Krise bei einem ankommt, dann richtig. Dann kommt es zu

  • Insolvenzen mit Kündigung
  • Pleite von Unternehmern
  • Abrutschen in Alg 1, teils Alg 2
  • Kurzarbeit
  • etc.

Mir sind viele Fälle bekannt, die es in der letzten Krise richtig erwischt hat.

Aber zu der ersten Annahme: in einer Krise wechseln nur die, die sicher einen neuen Job haben. Oder es kündigen die, die immer einen Job finden oder die, die ihren alten Job nicht mehr ertragen. Nur die verpokern sich oft, weil sie noch keine Alternative haben und dann lange nichts finden.

...zur Antwort

keine Ahnung, denn schon die Ablöse - wie du sie nennst - ist nicht durch die generelle Gesetzgebung geregelt, sondern ist wohl eine Vereinbarung zwischen dir und deinem Auftraggeber.

Damit könnte die Antwort im Vertrag stecken. Wenn nicht, so hat die Firma sicherlich hier ihre Richtlinien, die dir weiterhelgen.

...zur Antwort