Hat wirklich niemand Erfahrung mit diesem Sachverhalt?
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
Hat wirklich niemand Erfahrung mit diesem Sachverhalt?
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
wie könnte man denn z.B. den verlustvortrag auf die neue mutter-gmbH übertragen ? nur einmal als tip bzw. potenz. möglichkeit ...
Sollte es möglich sein, den vorhandenen Verlustvortrag auf die evtl. dann vorhandene 100%tige Mutter-GmbH zu übertragen, so könnte dieser steuerlich aufgrund der wirtschaftlichen Situation der Muttergesellschaft effizienter genutzt werden und die Investition würde sich schneller amortisieren (im Vgl. zur Stabilisierungslösung und der Verrechnung mit zukünftigen innerhalb der Verlustvortrags-GmbH). Oder ?
Je nach Höhe des Verlustvortrags und einer angestrebten Stabilisierungslösung, halte ich die Perspektive "ZEIT" für höchst beachtenswert !