Es gibt den Natur-Aktien-Index, die prüfen Geldanlagen, ob sie ethisch oder ökologisch sind. Ich habe diese Frage hier schonmal gestellt, und denke, dass deren Beurteilung verlsäslich ist.
Ab Juli sinken die Vergütungssätze für den einegspeisten Strom. Die Vergütung wird um 15 oder 16 % zurückgehen. Diese Sätzen gelten dann aber für 2010 und die folgenden 20 Jahre. Da kann man also gut kalkulieren ob die Solaranlage genug Rendite abwerfen wird.
Ich empfehle dir die Internetseite der Bundesregierung zur Bildungsprämie:
http://www.bildungspraemie.info/
Hier stehen alle Infos, die du wissen musst.
Ich weiß dass die größte Handelsplattform derzeit ECX - European Climate Exchange ist. Da könntest du fündig werden und in den Handel einsteigen.
Mir fallen da spontan Sanierungskosten ein. Vor allem wenn du die Wohnung entweder energieeffizient oder altersgerecht umbaust. Dann gibt es eine Förderung durch die KfW!
Ja, es gibt eine Förderung durch die Kfw:
http://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/BauenWohnen/Privatpersonen/153_Energieeffizient_Bauen_KfW-Effizienzhaus_70/index.jsp
Diese Darlehen kannst du auch mit anderen Fördermitteln kombinieren.
Ja, solltest du. Eine Solarstromanlage zu installieren lohnt sich noch immer. Hier ist ein Artikel dazu, der dir weiterhelfen wird: http://www.biallo.de/finanzen/Energie/photovoltaik-einspeiseverguetung-sinkt--2010-deutlich.php
Sollte als Tipp gemeint sein! Sorry!
Mit Datenbank meinst du eine Liste der regionalen Programme? Vielleicht findest du hier was passendes: http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/40727/ Viele Grüße, Tom
Ich denke du kannst immer wieder zu deinem alten Versorger zurückkehren. Wieso sollte er dich ablehnen? Schließlich verdient er ja Geld an dir! Aber um dir das ganze hin und her zu ersparen informier dich doch einfach gut über deinen neuen Anbieter, lies Renzensionen im Internet etc. Dann gibt es da auch keine böse Überraschung.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du 'grün' investieren kannst. Wie Niklaus schon gesagt hat, gibt es Aktienfonds, die in nachhaltige Firmen investieren. Gleichzeitig gibt es aber auch soetwas wie nachhaltige Banken, wo du Tagesgeld- oder Festgeldkonten anlegen kannst. Dort fließt ein Teil deiner Rendite in soziale oder umweltfreundliche Projekte. Wohin entscheidest du. Mir fällt da jetzt spontan die Noa-Bank ein. Die ist allerdings NICHT Mitglied im Einlagensicherungsfond. Aber es gibt auch andere Institute, die soetwas anbieten.
Das System des Emissionshandels wurde von der Europäischen Union eingeführt. Ziel ist, die CO2-Emissionen in Europa zu senken. Wie wfwbinder gesagt hat, bekommt jede Firma, die CO2 ausstößt Zertifikate und darf genauso viel die Umwelt verschmutzen, wie ihre Zertifikate zulassen. Produziert man mehr CO2, muss dazu gekauft werden, bei weniger kann man verkaufen. Dies geschieht zum Beispiel über Onlinemarktplätze. In Zukunft ist vorgesehen, dass die Zertifikate in Schüben per Auktion vergeben werden.
Es sieht wohl so aus, also ob die Laufzeiten der AKW verlängert werden, und auch Braunkohlekraftwerke werden wohl gebaut werden dürfen. Von daher lohnt es sich wohl zu investieren. Aber auf der anderen Seite gibt es Druck aus Brüssel auf die integrierten deutschen Stromkonzerne. Es kann sein, dass das Netz in naher Zukunft abgegeben werden muss, dann ist wohl der erwartete Gewinn an der Börse auch wieder hinfällig...