Über einen Mediator wäre eine Möglichkeit oder über das privat-Institut für bankendiplomatie (bankdiplomatie.de) kannst du versuchen dir Hilfe für eine außergerichtliche Einigung zu holen.
Das stimmt, denn bei der Rister Rente profitieren Mütter durch die spzeiellen Zulagen die ihnen zustehen.
Nein dazu ist man nicht verpflichtet. Wenn das Finanzamt einen Fehler macht hat es schlichtweg Pech gehabt.
Meinst du Prepaid-Kreditkarten? da gibts z.B die Payback Visa Prepaid oder die von Kalixa ohne Girokontoindung oder die der Fidor Bank mit Girokonto.
Kontaktiere am besten deinen Bankberater oder bei einer Direktbank die Hotline. Wenn man dich kennt und du dich und deine temporäre Adresse ausweisen kannst dürfte das kein Problem sein die Karte auch ins Ausland zu schicken.
Wenn du nicht im Mietvertrag aufgeführt bist, gibt es auch keinen Rechtsanspruch an dich Miete zu zahlen. Ganz einfach. Oder gibt es irgendwelche schriftlichen Vereinbarungen dazu, dass du mit deinem Freudn zusammen gewohnt hast oder hat er dich als Bürgen eingesetzt?
Der Verkauf sollte imemr gut überlegt sein und lohnt sich nur in seltenen Fällen richtig. Als Alternative kann man z.B. ein Policendarlehen aufnehmen oder den Vertrag beitragsfrei stellen, dann müssen keine Beiträge mehr gezahlt werden aber man bekommt am Ende der Laufzeit in der Regel mehr als jetzt beim Verkauf.
Das ist ein gängiges Lockangebot und wird oft so praktiziert. Verboten ist es auch nicht aber kein marktoptimales Vorgehen.
Wenn du weiter in Deutschland versichert bist, könntest du ja auch auf den Heimbesuchen hier zum Zahnarzt gehen. Damit könntest du das Problem umgehen. Sonst würde ich bei der Krankenkasse nachfragen ob ein ausländischer Stempel akzeptiert wird. In der Regel müsste das schon so sein, denn sie akzeptieren ja auch die Kosten des Arztbesuches, die du bei ihnen einreichst.
Nein soetwas gibt es bisher nicht. Eine Bank im EU Ausland könnte sich die Auskünfte aber durchaus einholen. In der Praxis wird dies aber eigentlich nicht gemacht, da damit ein zu hoher Aufwand und auch Kosten verbunden sind. Somit hat man im Ausland ggf. ganz gute Chancen auf einen Kredit, wenn man in Deutschland schon keinen mehr bekommen würde.