Lieber Enno,

Hier eine Kurzfassung: Eine spanische S.L. - NL hier in D- inaktiv in E) wird durch eine Steuerprüfung (Kosten die nicht tragbar sind) wohl seine Aktivität hier einstellen müssen. >>> d.h.Abmeldung der NL in Deutschland<<

Der jetzige Steuerberater bekommt es nicht in den Griff die Forderungen zahlbar zu machen und alle offenen Punkte vom Tisch zu bekommen.# od. will auch nicht... Mitunter auch Beratungsfehler.

Unlust !?! Was tun ???

Mit Abschluß 2009 soll das Inventar ausgebucht werden. Wobei ich mir auch nicht mehr sicher bin ob er alles MÖGLICHE für uns tun wird... da er den Ausgang nun schon kennt und auch eine SL nicht wertschätzt ...

Welche Möglichkeiten hat er und muß er für uns tun? Problematisch ist für UNS noch eine größeres Inventar aus dem Jahr 2008, welches gerettet werden soll!!! Für Profis vll. einfach lösbar?

Wohin mit dem restlichen Einnahmen welche noc in der kasse sind? Was können wir hier noch einleiten?


Wenn das Unternehmen nun abgemeldet wird, welche Folgen wird es geben?

welche Haftung wird bei Kündigung von den GF geben?

Wie kann man sich als GF absichern?

Wie die Gesellschafter in E ?

Wie wird das FA / Prüfer weiter verfahren? In D und in E ? Sollte man den Abschlüßbericht in 2010 ansetzen od. garnichts mehr machen?? Wenn kein GF mehr existiert - wer ist zuständig? Wenn die Briefe ins leere laufen?? Ab wann € wird es ...

Wie sollen wir verfahren? Was ist sinnvoll?

Uns ist geraten worden DRINGEND anwaltlichen Rat zu suchen, welchen sich einer S.L. auskennt - aber wo -

Und in ZUKUNFT Steuerberater suchen, der solche sachen vorab garnicht zu läßt. WAS können wir tun??? ´

...zur Antwort