Was hast du den in deinem Auslandssemster bekommen? Ich dachte immer, dass man da kein Bafög bekommt sondern Auslands-Bafög. So kenne ich es jedenfalls von meinen Freunden die Bafög bekommen. Wenn du dann im Ausland kein normales Bafög hast, dann sollte dies doch auch nicht in die Regelstudienzeit fallen? Oder sehe ich hier etwas falsch?
Wenn ich dich richtig verstehe dann bist du heimgefahren um deine Eltern zu sehen etc? Für private Fahrten kannst du nichts zurückbekommen. Und wenn du wie du sagst, keine Steuern gezahlt hast, von was willst du den dann überhaupt was zurück bekommen?
Bei sowas muss man aufpassen. Ein ehemaliger Studienkollege von mir hat auch mal eine Abmahnung bekommen. Es ging um ein Lieg welches er nicht mal hatte und welches er auch nie runterladen würde. Er hat sich dann ein bisschen schlau gemacht, und rausgefunden dass die Abmahnung verschickt wird mit einem Geldbetrag der ca. den ANwaltskosten entsprechen würde. Dadurch werden Leute verleitet den Betrag einfach zu zahlen, da man dann wenigstens den ganzen Ärger außenrum nicht hat.
Er hat sich letztlich geweigert, weil es von einer alten IP Addresse von seiner alten Wohnung ausging (in der er nicht mehr gewohnt hat zu diesem Datum) aber ich weiß leider nicht wie es dann letztlich ausgegangen ist... Aber generell stimmen diese Abmahnungen nicht immer!!!
Hi,
also du kannst ganz logisch argumentieren, dass du eine weitere Partei in der Kette hast (den Personaldienstleister) der auch etwas verdienen will und damit geht natürlich ein Teil des Gehalts nicht auf dein Konto. Andererseits ist es nicht mehr so, dass man gar kein Geld mehr bekommen würde. Die Unterschiede sind ziemlich gering und letztlich zählt die eigene Qualifikation wenn es ums Gehalt geht...
Du musst als Mieter natürlich für die Nebenkosten aufkommen (außer du hast einen Pauschalpreis) und damit macht es keinen Unterschied, ob du monatlich ein bisschen mehr zahlst oder ob du einmal am Ende des Abrechnungsjahres einen richitg großen Batzen zahlen musst. Letztlich ist es leichter die monatliche Erhöhug zu stemmen.
Allerdings hast du natürlich ein Recht darauf die Abrechnungen zu sehen und in manchen Fällen kannst du auch die Renovierung undichter Fenster oder so was in der Art fordern...
Hi, um welches Land handelt es sich den? Es kommt auf mehrere Faktoren an, ob du was zurück bekommst. Es wird auch nicht alles angenommen. Ich bin damals in Island gewesen für ein ERASMUS Studium und ich habe zum Beispiel nur für bestimmte Artikel (im Laden gekennzeichnet) etwas zurück bekommen und dann auch nur wenn ich es in den letzen 90 Tagen gekauft habe...
Es kommt also auf die Verbindung deines Landes mit Deutschland an. Letztlich wirst du dich wohl an das deutsche Finanzamt wenden müssen. Weißt du den nicht mehr wo genau du den Antrag abgegeben hast? Die gleiche Stelle kann dir bestimmt wieder weiterhelfen. Oder du frägst in deiner deutschen Uni im Auslandsamt/foreign office nach. Die kennen das Problem bestimmt. Viel Glück
Hallo,
man bekommt nur Kindergeld wenn das Praktikum als Pflichtpraktikum von der Uni abgesegnet wurde. Sonst ist es ein normaler Job und man verdint mehr als man darf. Ich kenne aber auch Leute die sich einfach eine Bestätigung von der Uni geholt haben, dass das Praktikum für das Studium nützlich ist und damit die 'Pflicht'-Klause mehr oder weniger umgangen haben. Pflichtpraktikum scheint ein sehr weiter Begriff zu sein. Also mein Tipp: Von der Uni eine Bestätigung holen und nochmal einreichen.
Hallo, das ist alles im Jugendfreiwilligendienstegesetz geregelt und wenn du da nachschaust dann steht da, dass deine Eltern weiterhin das Kindergeld für dich bekommen. Dein FSJ bringt da keine Einschränkungen.
Viel Spaß, ich hoff es wird eine tolle Erfahrung für dich!!
Hi, wenn du ein ERASMUS Semestet in Frankreich planst dann kannst du auch noch einen Kurs machen der von der EU unterstuetzt wird. Google mal EILC und ERASMUS da kommt dann genmug dabei raus ;-)
Naja, du musst aber auch noch was verdienen, sonst kannst du logischerweise nichts von den Steuern absetzen... Und ich hab es nie geschafft als Student so viel zu verdienen, dass ich wirklich wieder was absetzen konnte...
Ich habe einen Finanzkurs belegt der sich mit Psychologie der Märkte beschäftigt hat und ich würde Facebook nicht als dauerhafte Investition sehen. Da ist gerade ein großer Hype und die Aktie ist eigentlich viel teuerer (bzw wird schnell viel teuerer sein) als das Unternehmen wirklich wert ist. Irgendwann fällt das dann in sich zusammen und man bleibt drauf sitzten. Wenn du nur kurz Gewinn manchen willst mit An und Verkauf, dann geht dass schon, aber sonst würde ich es nicht machen... Persönliche Meinung
Österreich, Deutschland ist nist das selbe... Ok, aber wir helfen trotzdem wenn wir können. Ich weiß zwar auch nicht genau wie es in Österreich abläuft, aber ich würde auf jeden Fall schauen welche Art von Praktikum es ist. Weil zumindest in Deutschland muss man keine Steuern zahlen wenn man ein Pflicht-Praktikum macht. Bei einem freiwilligen Praktikum ist es anders, aber sobald dir die Uni eine Bestätigung gibt, dass du es machen musst, bist du von allen Steuern befreit... Vielleicht hilft es ein bisschen. Lg
Also das wäre mir sehr neu und ich bin grad am Ende des Bachelors... Da hätte ich was mit bekommen, schätze ich. Es würde mich wirklich wundern, weil Pendlerpauschale kannst du dir auf dein Gehalt anrechnen lassen. Wenn du aber Student bist dann hast du vielleicht mal einen 400€ Job und da zahlst du keine Steuern. Auf was sollte man diese Pauschale also anrechnen? Aber wenns doch stimmen sollte, sag mir bescheid ;-)
Also ich habe folgendes gefunden: Hoffe es ist hilfreich...
OLG Bremen: Fahrtkosten des Umgangsberechtigten (Quelle ARGE FamR im DAV)
Wenn ein Umgangsberechtigter, der in größerer Entfernung von seinen Kindern wohnt, wegen der monatlich stattfindenden Besuche Fahrtkosten aufbringen muss, sind diese bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit für den Kindesunterhalt in vollem Umfang zu berücksichtigen. Es sei denn, die Kosten können aus dem Kindergeld oder anderen Mitteln getragen werden. Az 4 WF 155/07, Beschluss vom 23.10.2007
Hi, ich habe Fälle mitbekommen, in denen sowas vorgekommen ist bzw angedroht wurde. Aber man muss sagen dass man dafür wirklich so wenig Punkte zusammenbekommen muss, dass man eigentlich gar nicht mehr vom studieren reden kann. Wenn jemand (im Prinzip) nicht studiert, dann braucht er auch kein Bafög... Aber wie gesagt sowas kommt eigentlich nicht vor. Selbst in dem mir bekannten Fall ist es bei einer Androhung geblieben...
Hi, bin grad mit meinem Studium fertig und musste mich dabei auch durch eine Steuerprüfung quälen. Kann also bestätigen dass es immer der Listenpreis ist. Wahrscheinlich wäre es noch komplizierter wenn jeder den Kaufpreis angeben würde und man das alles nachprüfen müsste...
Anrufen und fragen wann die Rechnung raus geht... Ich glaube nicht dass sich der Anbieter weigert dir eine Rechnung zu schicken. Er bekommt ja das Geld. Wenn die Rechnung nie kommen würde dann wäre es sowieso ein Vorteil für dich. Ich versteh also nicht so ganz wo das Problem liegt. Wenn mit der Rechnung etwas nicht stimmen wenn du sie bekommst, dann kann man sich immer noch beschweren.
Hi,
es zählt nur das Einkommen bzw Vermögen deiner leiblichen Eltern. Ich habe eine Freundin bei der genau dies der Fall war. Das Vermögen der Mutter war ausschlaggebend. Sie wurde damals vom Freund der Mutter nicht adoptiert, damit sie diese Vorteile genießen kann...
Ich hab es auch nochmals im Internet rausgesucht:
http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/einkommen-eltern-ehegatte.php
Also ich kenne wenig Studenten die sich selber ein Rücklage im Bereich von 3000 bis 6000 Euro erarbeiten...
Wenn nicht Mami und Papi als Sponsoren einspringen, dann krebsen die meisten von uns doch deutlich weiter unten rum, und versuchen einfach nur durch zukommen. Einen Wert gibt es da meiner Meinung nach nicht.
Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst. Welche Art der Ausbildung zum Beispiel? Willst du etwas als Betreuerin machen, und dafür eine richtige Ausbildung machen? Da sollte man doch was verdienen oder nicht? München selber ist sehr teuer, das stimmt und es ist auch nicht so leicht was zu finden (bzw kommt auf die eigenen Ansprüche drauf an).
Aber es gibt auch die Möglichkeit etwas außerhalb zu wohnen und zu pendeln, wobei da auch Geld und Zeit drauf gehen wird. Wenn du sagst, Nähe München, was genau soll das heißen? Und wegen dem Geld, hast du mal bei Ausbildungs Bafög geschaut? http://www.bafoeg.bmbf.de/de/369.php
Oder man kann etwas mit Krediten machen, zb ausbildungskredit.info (Internetseite) hat da Infos. Hoffe da sind ein paar Sachen die dir weiter helfen. Sonst bleibt nur noch zusammen. Willkommen in Bayern ;-) Auch wenns teuer ist, München und Umgebung ist eigentlich ein recht schöner Platz zum Leben...