Guter Tipp ist www.viamichelin.de oder MAP24. Da gibst du einfach beide Adressen ein und dann sagen Dir die wie die Distanz ist.
Es kann sein, dass eine Gebühr verlangt wird. Die darf aber nicht mehr als 1% der Bausparsumme betragen. Das wurde vom OLG in Stuttgart beschlossen.
Das Geld geht zum größten Teil an die Erben. Aber auch an Leute die Rechte an den Namen haben. Wenn du wissen willst wer von den toten Stars am meisten "verdient" kannst du dir mal den folgenden Link angucken http://www.forbes.com/2009/10/27/top-earning-dead-celebrities-list-dead-celebs-09-entertainment_land.html
Wenn die Rente erreicht ist kann man so etwas wegwerfen. Ich würde aber vorher mit ihr sprechen, nicht dass sie die Sachen als Erinnerung aufheben will. Der Sinn des Aufbewahrens bis zur Rente ist es seinen Werdegang genau dokumentieren zu können, damit bei der Berechnung der Rente keine Missverständnisse auf kommen.
Ob man gefördert wird und die Höhe hängt von der Art der Schule ab. Wenn das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg nachholt wird, kann elternunabhängig gefördert werden.
Der gute alte Bafög Rechner kann in einem konkreten Fall immer eine Antwort geben! http://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/
Dann lass sie doch weg und arbeite weniger! Ich arbeite gerne mal ein bisschen härter um dann wenigsten mal aus meinen Vierwänden raus in dern Urlaub zu fahren, oder mir den Luxus eines guten Kaffees zu gönnen. Du MUSST ja nicht arbeiten. ICH mache es gerne!