Das wird nicht klappen, hab da schon viel drüber gelesen, das gilt nur für sehr spezielle Personengruppen wie z. B. Berufsmusiker, die brauchen einen Frack (den kann man kaum privat nutzen), normale Anzüge, die Du auch privat nutzen kannst (für Oper, Hochzeit oder sonst was), wirst Du nicht bei der Steuer angeben können.

...zur Antwort

Fabsi, bei dieser Frage solltest Du nicht "schummeln", die verlangen vielleicht ein Arztattest und dann kommt alles raus, und das wäre ja schon Betrud, oder Du stirbst an Lungenkrebs und dann heißt es vom Doc, Du seist an den Folgen des Rauchens verstorben. Und dann stünde Deine Familie ohne Absicherung da. Gib einfach ehrlich an, wie viel Du rauchst.

...zur Antwort

Biene112, mir ist nicht ganz klar, was Dein Arbeitgeber meint, wenn Du geringfügig arbeitest, ist das doch ein 400-Euro-Job und ein Minijob - ist nur ein anderes Wort dafür. Bei den "Steuern" kann man -wie ich weiß - pauschal versteuern, dann zahlt der Chef die Lohnsteuer oder aber auf Steuerkarte, dann gehts nach Deiner Lohnsteuerklasse (bei I und IV zahlst sicher nichts, bei V und VI wohl schon was). Für den Chef kommts ein wenig günstiger, wenn Du die Steuerkarte abgibst, dann zahlst Du die Lohnsteuer, bei der Pauschalierung zahlt meist der Arbeitgeber.

...zur Antwort

swaffnir, sei bloß vorsichtig, NIE würde PayPal bei Dir Deine Kreditkartendaten anzugeben, da sind wohl Gauner am Werk, die Dich nur aussionieren wollen. Ich schlage vor, Du wendest Dich an Deine Bank (damit die vielleicht schon Dein Kartenkonto sperren) und auch an die Polizei, die können der Sache auf den Grund gehen.

...zur Antwort

Wenn Deine Mama keine Pflegestufe hat, dann wird sie auch kein Geld von der Pflegekasse bekommen. Daher wird sie ihren Altenheimaufenthalt selber bezahlen müssen, sie kann zwar sicher Sozialhilfe beantragen, aber ich denke das Amt wird prüfen, ob nicht die Kinder für ihre Mutter Unterhalt zahlen müssen (die fordern dann Eure Einkommensnachweise an und rechnen, ob Ihr Unterhalt zahlen könnt). Da könnt Ihr Euch gleich absprechen, wie Ihr die ca. 800 Euro Bedarf (Heimplatz dürfte ca. 1500 Euro im Monat kosten) Euch beschafft.

...zur Antwort

Bin da kein Spezialist, aber die Betriebe müssen die betriebliche Altersvorsorge doch absichern, da gibt es Pensionssicherungsvereine und so weiter. In den Unterlagen, die man bei der Betriebsvorsorge bekommt, sind auch sicher die Sicherungssysteme genannt, hier ist es sicher gut, die Unterlagen genau zu lesen.

...zur Antwort

Es ist die gleiche Steuerart (soweit ich weiß), die Mehrwertsteuer trägt der Endverbraucher, die Umsatzsteuer fällt unter den Geschäftsleuten an, sie belastet diese Steuerart aber nicht, da die Steuer an den Verbraucher weitergegeben wird.

...zur Antwort

Soweit ich mal gehört habe, kann man diese Zahlungen als Sonderausgaben anrechnen lassen, wenn man zum Unterhalt verpflichtet ist, z.B. Elternunterhalt und die Person muß natürlich finanziell bedürftig sein. "Reichen" Elten was zu überweisen, und damit die Steuern verringern wird nicht klappten. Und klar, wenns paßt drücken die Ausgaben Dein zu versteuerndes Einkommen und Du zahlst weniger Steuern.

...zur Antwort

Wenn eine Geldanlage mit einem Geschenk verbunden ist, erscheint das erst mal ganz nett, aber ich rate Dir, schau Dir die Konditionen der Anlage genau an, passen die, und nur dann machst Du das. Manchmal sollen Geschenke die Kaufenden ablenken und da muss man aufpassen, dass man sich nicht ablenken laesst.

...zur Antwort

Frauen in gehobenen Positionen, wenn Du da mehr wissen willst, erkundige Dich doch Familienministerium in Berlin, die haben Dir sicher passende Zahlen hierzu. Vielleicht hat auch das statistische Jahrbuch - das gibt es jedes Jahr neu - Informationen hierzu.

...zur Antwort

Bin jetzt kein Mietprofi, aber daß Du 200 Euro jedes Mal selber zahlen sollst, erscheint mir viel zu hoch, da müßtest Du ja Wasserhähne zahlen, auch Waschbecken, da wäre der Vermieter ja fein raus, ich würde Dir empfehlen beim Mieterschutzbund nachzufragen, die Klausel erscheint mir nicht ok.

...zur Antwort

Wer sein Auto in der Garage hat, dem wird es weniger geklaut und auch Sachbeschädigungen kommen dort seltener vor, allerdings muß die Garage auch verschlossen werden.

...zur Antwort

Die Versicherungen haben bei ihren Recherchen herausgefunden, daß Immobilienbesitzer einfach vorsichtiger fahren, darum die Frage, wer Hausbesitz hat oder eine Wohnung besitzt, zahlt einfach etwas weniger Kfz-Beitrag.

...zur Antwort

Ich denk die Versicherung ist überflüssig, denn die Haftpflichtversicherung zahlt den Schaden, den Deine Mitfahrer evtl. erleiden.

...zur Antwort

Du hast Recht der Arbeitnehmer muß seit einigen Jahren mehr zahlen, die 0,9 Prozent vom Einkommen sind -so weit ich noch weiß- für die Versicherung des Zahnersatzes.

...zur Antwort

Also es gibt Kindergeld, wenn das Baby da ist - und Du kannst Elterngeld beantragen. Außerdem muß der biologische Vater Unterhalt zahlen, sollte der das nicht tun, kannst Du das Jugendamt zur Unterstützung einschalten. Wenn es finanziell ganz eng wird, könntest Du auch noch Hartz IV beantragen.

...zur Antwort
Quatsch – die werden ihr Geld natürlich einfordern

Ich denke schon, daß er die Waren bezahlen muß, denn Kaufvertrag heißt doch irgendwie, Geld für erhaltene Waren zahlen. Aber sollte es ANDERS sein, gebt mir bitte schnell Bescheid, dann tätige ich noch eine größere Bestellung bei Quelle....

...zur Antwort

Vielleicht kann sie von der Pflegeversicherung noch Geld bekommen, wenn das Kind eine Pflegestufe hätte.

...zur Antwort

Wie mir mein Spezi von der Arge mal sagte, beträgt der Rentenbeitrag monatlich so um die 40 Euro pro Hartz-IV-Empfänger, zum Vergleich beim Normalverdienst zahlt man etwa (mit dem Chef zusammen) 500 - 600 Euro im Monat. Da kann die Rente bei Hartz-IV-Bezug natürlich kaum steigen.

...zur Antwort

Kann mich der Meinung vom "Gast" überhaupt nicht anschließen: In die private Kasse würde ich nur wechseln, wenn ich jung bin, sehr viel verdiene und 100%ig sicher bin, bis zum Tode so viel zu verdienen. Und heiraten und Kinder kriegen sollte auch 100%ig ausgeschlossen sein, denn sonst machen einen die Extra-Beiträge für Frau und Kinder finanziell pleite!! (Ich kenne einige Familien, die ihre damalige Entscheidung für die Private bitter bereuen und der Weg zurück ist für immer versperrt - also wirklich gut überlegen!).

...zur Antwort