Hallo zusammen!
Vor 3 Jahren habe ich meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen. Schon seit Mitte der Ausbildung arbeite ich im ReWe/in der Buchhaltung in einem Softwareunternehmen. Zu meinen Aufgaben gehören Rechnungsstellung, Buchen der Kontoauszüge und der Kasse, v.a. Debitoren- aber auch Kreditorenbuchhaltung, Überwachung des Rechnungseingangs, Mahnwesen, Verwaltung der Leasingverträge u.v.m. Für diese Themen bin ich allein verantwortlich, mit Ausnahme meines Chefs natürlich.
Nun sollen neue Aufgaben dazukommen wie Rückstellungen und andere Bilanzbuchungen. Neuerdings ist auch die Konsolidierung ein Thema, weil wir eine neue Gesellschafterstruktur und nun eine Holding "oben drüber" haben. Alles, was ich über die Buchhaltung weiß, habe ich in meinem Betrieb "so nebenbei" gelernt, also fühle ich mich leicht überfordert angesichts meiner fehlenden Fachkenntnisse. Deshalb würde ich gern eine Weiterbildung machen, um meine vorhandenen Kenntnisse zu ergänzen und meine Arbeit wertvoller zu machen, auch angesichts der neuen Aufgaben. Natürlich auch, damit ich irgendwas Neues in meinen Lebenslauf schreiben kann.
Nun hat das hier vor 5 Jahren in etwa schon mal jemand gefragt. Dabei kam raus, dass man die Finanzbuchhalter-Fernlehrgänge vergessen kann, da die nichts wert seien. Es wurde überall der Bilanzbuchhalter empfohlen, vor dem hab ich allerdings Angst, da der so schwer sein soll und super langwierig (und sau langweilig?) ist. Außerdem ist die Buchhaltung nicht gerade mein Hobby, sondern das, mit dem ich meine Brötchen verdiene - also aus Spaß mach ich das sicher nicht. Viele schreiben, dass das der einzige Titel sei, der was zählt und der einzige, mit dem man wirklich gute Verdienstaussichten hat. In Mathe hatte ich übrigens 4 Punkte im Abi ;)
Mich zieht es also eher zum Finanzbuchhalter, auch wenn das kein offizieller Titel ist. Am liebsten per Fernlehrgang, da ich bevorzugt an zwei Tagen der Woche nach der Arbeit im Betrieb bleiben will, um dort zu lernen.
Kennt jemand dozentengeführte Fernlehrgänge in der Richtung? Also als Webinar? Das wär ideal, hab aber nichts dazu gefunden.
Wie sind die Erfahrungen bei denen von euch, die einen Fernkurs in der Richtung gemacht haben? Würde es vllt. sogar Sinn machen, den Finanzbuchhalter-Kurs UND ein Seminar zur Konzernrechnungslegung zu besuchen?
Über Empfehlungen, Meinungen und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße!