Eine Öko-Modernisierung kann den Eigentümer bis zu 400 Euro pro qm kosten. Werden diese Kosten komplett auf den Mieter umgelegt, könnte dies eine Mietsteigerung von bis zu 70% bedeuten. Ein Grund dafür mag sicherlich sein, dass der Verkehrsminister die Zuschläge für die energetische Sanierung verringert hat.
Antwort
Antwort
Hallo Rosenmann,
alles was du an deinem Haus änderst (Veränderung im Erscheinungsbild, Instandhaltung, Wiederherstellung) muss denkmalgerecht erfolgen und von den Behörden genemigt werden. Meistens müssen auch die selben Materialien verwendet werden. Es kann dir auch passieren, dass dir ein Abriss verweigert wird oder, dass du das Haus auch pflegen musst, wenn es nicht bewohnt wird. Allein aus Steuergründen solltest du also deine entscheidung nicht abhängig machen...
Antwort
Mir fällt da auch spontan die KfW ein. Soweit ich weiß bekommst du bei denen bis zu 14% von den Umbaukosten bezuschusst, je nachdem in welche Energieklasse dein Haus nach dem Umbau fällt. Infos dazu gibt Dir auch Deine Hausbank. Hoffe das hilft weiter!