Falsche, dreistellige Abbuchungen in einem Nachtklub

Hallo, Ich habe ein recht heikle, klassisches Problem: Vor ein paar Tagen war ich mit einigen Kollegen auf einer Partymeile in einem Stripteasklub – so wie alle paar Monate mal. Bisher alles ohne Probleme. Heute finde ich aber auf meiner Kreditkarte drei Abbuchungen. Einen korrekten ueber einen mittleren zweistelligen Betrag sowie zwei weitere ueber mittlere dreistellige Betraege, die ich mit Sicherheit nicht taetigen wollte geschweige denn irgendetwas dafuer erhalten haette (dafuer muesste man halbe Sexorigen feiern oder Champagner bestellen  und wir haben nur was normales getrunken). Ich habe nun meine KK sperren lassen und soll nun eine Reklamation des Umsatzes einreichen. Auf diesem Formular kann ich nun ankreuzen, dass ich die diese Umsaetze auf keinen Fall getaetigt habe oder aber, dass der abgebuchte Betrag nicht mit dem tatsaechlichen uebereinstimmt. Ich wollte ersteres ankreuzen, bin nun aber auf Grund meines Alkoholkonsums nicht hundertprozentig sicher, ob ich vielleicht vorher noch ein oder zwei kleinere 20-30 Euro Betraege genehmigt habe, welche dann als mittlere dreistellige Betraege abgebucht wurden. Quittingen habe ich natuerlich nicht erhalten (die soll man natuerlich mit beifuegen). Kann mir jemand einen Rat geben, was anzukreuzen cleverer waere? Ich tendiere zu der ersten Variante, habe aber die Sorge, dass mir daraus ein Strick gedreht wird, falls sich herausstellt, dass ich im Partyrausch wirklich dreistellige Abbuchungen unterschrieben habe ohne auf die Betraege zu achten.

...zum Beitrag

Hi,

vielen Dank fuer eure Antworten. Ich tendiere dazu beides anzukreuzen und zusaetzliche wahrheitsgemaesse Angaben zu machen: - Ich habe 100%ig keine der beiden Summen wissentlich zugestimmt oder irgendwelche Leistungen dafuer erhalten. - Ich kann auf Grund meines Alkoholkonsums, nicht 100%ig ausschliessen, dass ich evtl. noch weitere, kleineren zweistellige Betraegen zugestimmt habe ueber die dann die Abzocke mit den dreistelligen Betraegen lief. In beiden Faellen muss der Klub doch aber unterschriebene Belege vorlegen koennen und die sollten sie schlicht nicht oder bloss gefaelscht vorliegen haben. Oder sie haben mich mit irgenwelche Tricks abgezockt,...(Nepper Schlepper Bauernfaenger).. kuerzerer Zettel mit einem 2-stelligen Betrag wird auf einem laengeren Zettel befestigt, so dass er den 3-stelligen uerbdeckt und nur das Unterschriftenfeld freilaesst...so betrunken wie ich war haette ich das nicht bemerkt.. Dann bleibt nur noch die Hoffnung, dass die KK-Firma selbst Druck auf den Betreiber ausuebt, weil solche Faelle haeufig passieren und das Image der KK-Firma beschaedigen.

Mit PIN habe ich nicht bezahlt.

...zur Antwort