Gmbh oder Privat?

Hallo, ich bin in der Überlegung mein Einkommen langfristig in Mehrfamilienhauser in 1B lagen Frankfurts zu investieren. (ich würde 30%EK einsetzen und eine 30 jährige sollzinsbinding haben damit die Rate niedrig ist und ich noch von einem Cashflow profitieren kann) Ich kenne menschen die Mehrfamilienhauser mit einer GmbH kaufen und menschen die es als Privatperson erwerben.

Ich tendiere eher für die GmbH da die Haftung beschränkt bzw. falls es bei einem Objekt nicht klappt die anderen nicht zwangsvollstreckt werden können. (oder irre ich mich? =Frage1) Ich tendiere auch für die GmbH weil mann falls die Gewinne nicht ausgeschüttet keine Kapitalertragsteuer zahlt sondern nur Körperschaftsteuer 15% plus solidaritätszuschlag 5,5% plus 0% Gewerbesteuer =20,5% zu zahlen hat, (ich würde den Sitz der Gmbh in Eschborn setzen da ist die Gewerbesteuer=0%). Als privat person wäre mein Steuersatz viel höher, man kann also bei einer GmbH höhere Cashflows (als bei einer Privatperson) immer weiter investieren, und vom Zinseszinseffekt langfrisitig stärker profitieren. Im Rentenalter würde ich anfangen die Gewinne auszuzahlen, der Steuersatz wäre dann insgesamt ein bissen höher als bei einer Privatperson aber da ich vom zinseszinseffkt Jahre lang stärker profitiert habe würde es sich trozdem lohnen. (oder irre ich mich?= Frage2)

Was ist euerer Meinung nach das Beste? Wieso machen es manche als Privatperson und manche als GmbH?(=Frage3)

MFG

Peter

...zum Beitrag

Ich habe einen Bänker der Bereit ist nur auf GmbH zu finanzieren wo nur die Immobilie selber haftet. (da der Eigenkapitalanteil genügt)

...zur Antwort
Gmbh oder Privat?

Hallo, ich bin in der Überlegung mein Einkommen langfristig in Mehrfamilienhauser in 1B lagen Frankfurts zu investieren. (ich würde 30%EK einsetzen und eine 30 jährige sollzinsbinding haben damit die Rate niedrig ist und ich noch von einem Cashflow profitieren kann) Ich kenne menschen die Mehrfamilienhauser mit einer GmbH kaufen und menschen die es als Privatperson erwerben.

Ich tendiere eher für die GmbH da die Haftung beschränkt bzw. falls es bei einem Objekt nicht klappt die anderen nicht zwangsvollstreckt werden können. (oder irre ich mich? =Frage1) Ich tendiere auch für die GmbH weil mann falls die Gewinne nicht ausgeschüttet keine Kapitalertragsteuer zahlt sondern nur Körperschaftsteuer 15% plus solidaritätszuschlag 5,5% plus 0% Gewerbesteuer =20,5% zu zahlen hat, (ich würde den Sitz der Gmbh in Eschborn setzen da ist die Gewerbesteuer=0%). Als privat person wäre mein Steuersatz viel höher, man kann also bei einer GmbH höhere Cashflows (als bei einer Privatperson) immer weiter investieren, und vom Zinseszinseffekt langfrisitig stärker profitieren. Im Rentenalter würde ich anfangen die Gewinne auszuzahlen, der Steuersatz wäre dann insgesamt ein bissen höher als bei einer Privatperson aber da ich vom zinseszinseffkt Jahre lang stärker profitiert habe würde es sich trozdem lohnen. (oder irre ich mich?= Frage2)

Was ist euerer Meinung nach das Beste? Wieso machen es manche als Privatperson und manche als GmbH?(=Frage3)

MFG

Peter

...zum Beitrag

Also in Eschborn ist der Gewerbesteuer satz nicht 0 aber sehr gering...

...zur Antwort

An Privatier59 und vor allem an gandalf94305:

Ich denke das wir estmal wie es prognostiziert wird eine Rezession haben werden. Da aber der EZB-Präsident Mario Draghi gesagt hat alles Notwendige tun wird um den Euro zu erhalten. Da die Senkung des Leitzins nicht so viel geholfen hat heisst seine Aussage das geld gedruckt wird. Es ist die einzige Lösung (wie es auch die FED macht).

laut Spielgel: "Das nächste Tabu ist gebrochen. Die Europäische Zentralbank will jetzt auch italienische Staatsanleihen aufkaufen. Mit dieser Politik nähert sie sich immer weiter ihrem amerikanischen Pendant, der Fed, an. Die Gefahr dabei: Die Inflation könnte steigen."

laut der neuen Bürcher zeitung: "EZB-Geld allein bringt nur Inflation und stört die Märkte".

*Laut Wallstreet online "Die Notenbank setzt die kurzfristigen Zinsen auf Null und manipuliert *dann auch die langfristigen Zinsen für Staatsanleihen durch massive Aufkäufe gegen Null. Damit finanziert der Staat sich zu minimalen Kosten und kann auch eine exorbitante Staatsschuld locker bedienen.******** Parallel steigen die Preise durch eine immer größere Geldmenge, die im Umlauf ist (die **Notenbank druckt ja schließlich Geld, um die Staatsanleihen kaufen zu können). Inflation entsteht."

In dem man Geld druckt ist das Ziel die Schulden weginflationieren, "EZB-Geld allein könnte zwar alte Schulden weginflationieren, indem es mittelfristig hohe Inflation auslöst. "http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/ezb-geld-allein-bringt-nur-inflation-und-stoert-die-maerkte-1.17407622

Es ist mir klar dass es das uralte Prinzip des Vermietens von Immobilien ist, nur im Fall einer Inflation senken die Schulden und steigt das Einkommen und das Wert der Immobilie viel stärker.

Mein investitions volum beträgt eine siebenställigen Zahl da man nur 30% EK bracuht kann ich eine diverzifizierung vornehmen. (indem man mehrere kleine Mehrfamilienhauser und nicht ein grosses kauft kann man auch diverzifizieren ;)) .Ich habe zwei Möglichkeiten 1A lage mit um die 6% rendite oder 1B lage mit um die 10% in Frankfurt am main wo ein Bevölkerungswachstum prognostiziert wird also Immobilienpreise (auch unabhängig von einer Inflation sehr wahrscheinlich) steigen werden. Ich tendiere eher für die 1B lage, indem Fall würde ich einen Kredit mit einer 30jährigen sollzinsbindung nehem, damit die Rate so niedrig ist und also das Risiko des Leerstand auch sehr niedrig ist. Ich würde einen hohen sondertiltgungsrecht nehmen um mit den Steigenden einkommen (aufgrund der Inflation) hohe Beträge sonderzutigen und die Schuld schneller bezahlen.

Falls geld gedruckt wird kann man also in dem man Immobilien geschickt jetzt zu einem niedrigen zins kauft in den nächsten Jahren stark davon profitieren! Die anderen Folgen einer Inflation sind mir ja im Grunde genommen egal.

Meine Frage ursprüngliche frage war ob Deutschland auch von der Inflation getroffen wird da nur die Hochverschuldeten Länder ihre Staatsschuld locker bedienen werden??

...zur Antwort

Wenn ich von inflation profitieren spreche, meine ich das die Schulden im Verhältnis zu den steigenden Einahmen weniger wert sind. (klar kann man Gold kaufen aber nicht in dem man einen Kredit bei der Bank aufnimmt....) Die idee ist eher mit einem bestimmten Prozentsatz ein Mehrfamillienhaus zu kaufen...

...zur Antwort