Rein theoretisch könnte es sich auch schon beim kauf einer Aktie für 10 Euro lohnen, wenn diese dann horrende Renditen erwirtschaftet. Davon kann man ja aber in der Regel nicht ausgehen. Ich persönlich würde sagen, dass man beim Kauf von Aktien mindestens 1.000 Euro investieren sollte, um die Gebühren und Kosten bezahlen zu können, da man nicht immer mit riesigen Aktienprüngen rechnen kann.

...zur Antwort

Die Bank prüft das gar nicht. Unternehmen benötigen deine Zustimmung ansonsten dürfen sie es gar nicht. Falls sie es trotzdem machen, kannst du sie anzeigen. Die Nichtprüfung dieser Vorgänge ist der Grund warum Betrüger ein leichtes Spiel haben, wenn man seine Kontobewegungen nicht regelmäßig verfolgt.

...zur Antwort

Klar spielt das eine Rolle. Ein Annuitäten Darlehen hat z.B. durch den Tilgungsverlauf ganze andere Zinsen als eine gleichmäßige Ratentilgung. Weiterhin kommt es auch darauf an, um welche Kreditform es sich handelt. Nich jeder Kredit ermöglicht jede Art von Tilgung. Auch bieten nicht alle Banken jede Tilgungsart an.

...zur Antwort

Nein, eine Erhöhung der Beiträge kann nicht gemacht werden. Wenn du mehr in deine Altersvorsorge einzahlen möchtest so musst du einen neuen Vertrag aufsezten. Und dieser unterliegt dann den neuen steuerlichen Regelungen. Außerdem müssen dann ebenfalls wieder die Kosten abbezahlt werden. Würde ich mir also genau überlegen ob du das wirklich machen möchtest.

...zur Antwort

ja kann man. Da heißt es dann aber nicht stopp-loss order, sonder stopp-buy-order. Hier kannst du eine Grenze festsetzen ab welcher gekauft werden soll. Normalerweiße liegt diese Grenze über dem aktuellen Kurs. D.h. die Kauforder wird ausgeführt, wenn der Kurs überschritten wird.

...zur Antwort

Ja, dein Freund muss rückwirkend bezahlen. vor allem Krankenkassen, da diese Pflichversicherungen sind und du zu jeder Zeit versichert sein musst. Wie mig112 aber auch schon sagte ist dies bei anderen "nicht-pflicht"-Versicherungen auch der Fall.

...zur Antwort

Ja, Eltern sind verpflichtet, ihr Kind während dem Studium zu unterstützen. Wenn die Eltern nicht bezahlen können, so bekommt man BaföG. Ist es für die Eltern jedoch möglich zu bezahlen, und sie wollen es nur nicht, so kann im Notfall gerichtlich vorgegangen werden (ist aber keine schöne Sache).

...zur Antwort

Je nachdem um welche Direktbank es sich handelt. Manche Direktbanken sind Tochterunternehmen von großen bekannten Banken (Bsp. comdirekt ist Tochterunternehmen von Commerzbank), dann kannst du beim Mutterunternehmen kostenlos Geld abheben (und in diesem Fall in der Cashgroup). Andere Direktbanken haben vertragliche Vereinbarungen mit anderen Banken, wieder andere stellen eigene Geldautomaten bereit. Das kommt wie gesagt ganz auf die Direktbank darauf an. Auf der Internetseite findest du bestimmt die Informatione, welche Geldautomaten du kostenlos benutzen kannst.

...zur Antwort

Guthaben auf dem Tagesgeldkonto sind erest mal so lange sicher, so lange die Bank nicht insolvenz anmeldet. Falls dies geschieht kommt es darauf an, ob die Bank über einen Einlagensicherungsfonds abgesichert ist und in welcher Höhe. Falls nicht, kann es sein, dass du auch dein Geld auf dem Tagesgeldkonto verlierst.

...zur Antwort

Wenn dir durch diesen Eintrag ein finanzieller Schaden entstanden ist, so kannst du gerichtlich gegen den Eintragsteller vorgehen. Ob du Schadensersatz bekommst oder nicht hängt dann - wie immer bei rechtlichen Fragen - von der genauen Situation ab.

...zur Antwort

Die Studiengebührenbefreiung ist zunächst mal abhängig vom Bundesland. Aber soweit ich weiß musst du in jedem Bundesland Studiengebühren bezahlen, auch wenn du verheiratet bist. Hier Beispiele für Studiengebührenbefreiungen (Baden-Württemberg): http://www.studis-online.de/StudInfo/Gebuehren/bawue_befreiung.php

...zur Antwort

Das Zinsniveau ist momentan sehr niedrig und es ist nicht davon auszugehen, dass es weiter sinken wird. Vielleicht wird es noch eine weile so bleiben, aber früher oder später wird der Leitzins der EZB wieder ansteigen, und dann werden auch die Zinsen bei den Hausbanken wieder steigen. Dies hat zur Folge, dass auch die Guthabenzinsen steigen.

...zur Antwort