Also, wenn Du Dein Geld auf einem Sparbuch liegen hast, dann kannst Du es lieber auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Dieser Aussage wird wohl jeder zustimmen.
"Probleme" mit der INflation wirst Du bei fast jedem Produkt haben, dass Dich nicht irgendwie an der Entwicklung von Sachwerten beteiligt.
Die Kaufkraft des Geldes sinkt laufend und dieser Prozess wird sich wohl nicht ändern, vielleicht jedoch sogar beschleunigen. Um der Inflation zu entgehen kann man in Sachwerte (Unternehmen/Immobilien in Form von Aktien, Rohstoffe usw. investieren).
Diese Anlageformen bieten Dir einen gewissen Schutz vor der Inflation. (Wenn Du z.B. in die MIlch AG investierst und die Milchpreise anziehen, dann hättest Du mit Deinem Geld weniger Milch kaufen können, da Du nun allerdings von den steigenden Milchpreisen profitierst kratzt Dich die Preiserhöhung nicht. (Steigende Futter- und Personalkosten senken Deinen "Gewinn" wieder, jedoch verlierst Du kein/weniger Geld, als wenn Du nur Bargeld halten würdest)).
Diese Anlageformen wie z.B. Aktien (oder global anlegende Aktienfonds um das Risiko zu senken) helfen Dir zwar eine gewisse Sicherheit gegen die Inflation zu haben, allerdings können andere "Probleme" auftreten. Konjunkturelle Schwankungen, "Börsenpsychologie" und z.B. externe Schocks lassen unter Umständen die Preise der Sachwerte schwanken (oder eben Deinen Aktien(Unternehmen Absatzprobleme usw. bereiten). Bei einem Tagesgeldkonto weißt Du, was Du nach einem gewissen Zeitraum in EURO auf dem Konto hast. Bei Aktien(fonds) kann es gut laufen, muß es aber nicht. Langfrstig halte ich Aktien für sehr interessant, aber auch hier gibt es keine Garantie, dass diese Anlageform sich besser entwickelt, als eine festverzinsliche. Es kann Dir niemand mit Sicherheit sagen, ob die Aktie XY oder Akienfonds YX in 10 Jahren im Plus ist oder nicht. Das Potential sehe ich persönlich allerdings deutlich höher als bei einer festverzinslichen Anlage, aber das ist auch nur wieder eine persönliche Meinung....
Daher komme ich mal wieder zu meiner Standartantwort.: Verteile Dein Geld auf mehrere Anlageformen. Nie alles auf eine Karte setzen!
Ein gewisses Liquiditätspolster ist Pflicht( und da würde ich Tagesgeld dem Sparbuch vorziehen). Überschüßiges Geld, was Du längerfristig anlegen kannst kann man anders investieren. Wenn Du Dich bisher nicht mit der Materie auskennst, dann würde ich mich erst im Internet informieren und gegebenenfalls an Deinen Bankberater wenden. Globale, breit streuende Aktien- oder Mischfonds sind für Anleger mit wenig Erfahrung die beste Wahl (für die Aktienkomponente im Vermögensaufbau.).
Ansonsten ETFs statt Aktienfonds, aber auch hier am besten erst imformieren.
Werbung durch Support gelöscht