Hallo liebe Finanz-Experten,
ich bräuchte mal Rat, wie Ihr in meinem Fall am klügsten vorgehen würdet. Hier die Geschichte:
Ich hatte vor einiger Zeit einen Handyvertrag über einen Online-Händler abgeschlossen, bei dem mir der Händler über 24 Monate jeden Monat einen Teil der Grundgebühr zurückerstattet hat. Hat alles über die 2 Jahre problemlos funktioniert. Jetzt kam ein Schreiben von einem Inkasso-Unternehmen, dass sie für diesen Online-Händler eine Forderung eintreiben "aus Ungerechtf. Bereicherung" vom Datum xy.
Ich habe verwundert nachgeschaut in meinen Kontoauszügen und da hat der Online-Händler tatsächlich kurze Zeit nach dem Ablauf der 24 Monate noch einmal den früher üblichen Betrag von ein paar Euro überwiesen, offenbar fälschlicherweise. Das ist mir damals aber gar nicht aufgefallen, dass bereits 24 Zahlungen erledigt waren und dies quasi eine zuviel war. Das hab ich erst jetzt gemerkt, als ich die Zahlungen der damaligen 2 Jahre Monat für Monat überprüft habe.
Wahrscheinlich hat's der Händler irgendwann gemerkt, dass er da mit der 25. Überweisung Mist gebaut hat. Mittlerweile war ich aber umgezogen, hatte diesem Händler aber nicht meine neue Adresse mitgeteilt, da ich mit ihm ja eigentlich nichts mehr zu tun hatte (die Zahlungen liefen problemlos und meine Kontonummer blieb ja gleich). Vielleicht hat der Händler versucht, mich unter meiner alten Adresse anzuschreiben und mich zu informieren, dass das eine Fehlüberweisung war (ist aber nur eine Vermutung, vielleicht hat er auch gar nichts gemacht). Er hätte mich aber genauso per E-Mail oder telefonisch kontaktieren können, diese Kontaktdaten hatte er von mir. Aber da kam nichts.
Nun hat der Händler vermutlich wegen dieser mickrigen paar Euro und weil ich nicht reagiert habe (ich wusste ja von nichts) die ganze Sache an das Inkasso-Unternehmen übergeben. Und die haben meine neue Adresse ausfindig gemacht und mir eine Forderung in SECHSFACHER !!! Höhe geschickt. Sie schreiben, sie hätten Inkassovollmacht und Zahlungen und Rücksprache gingen nur über sie. Wenn ich nicht binnen weniger Tage zahle, seien sie beauftragt, weitere Schritte einzuleiten und es könnte eine Meldung an die SCHUFA nach sich ziehen. Toll!
Zur eigentlichen mickrigen Hauptforderung von ein paar Euro haben die Dödel einen Batzen Kosten wegen Anschriftenermittlung und Bearbeitungsgebühr addiert, außerdem irgendwelche Kontoführungsgebühren sowie Gläubigerspesen und Verzugszinsen! Toll!
Ich verstehe nicht, wieso der dämliche Händler nicht mal in seinen Unterlagen nachsieht und versucht, mich per Telefon oder E-Mail zu erreichen? Stattdessen wird ein Inkasso-Unternehmen eingeschaltet!
Was meint Ihr, wie sollte ich jetzt reagieren? Sollte ich mich erstmal an den Händler wenden? Oder sollte ich gar nicht reagieren?
Ich wäre ja bereit, die paar mir fehlerhafter Weise überwiesenen Euro zurückzuzahlen, will aber nicht noch jede Menge Schotter diesem Inkassounternehmen in den Rachen werfen!
Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar!