Es gilt das deutsche Sozialversicherungsrecht - Du kannst 450 Euro dazuverdienen. Hier findest Du Details:

https://minijobzentrale.wordpress.com/tag/europaisches-ausland/

...zur Antwort

Deinen Angaben entnehme ich nicht, ob Du selbst den Vorruhestand beantragst oder dieser durch die Vorgesetzten angeorndet wird. Ich habe hier aber Wissenswertes gefunden: http://www.helpster.de/vorruhestand-fuer-beamte-wissenswertes_132019

...zur Antwort
Skandia ELV Prämienfreistellung?

Habe eine Skandia Erlebensversicherung als Tilgungsträger für ein EUR-Hypothekardarlehen. Mit der Bank stehe ich dzt. vor 2 Optionen:

  • Weiterhin nur die Zinsen zurückzahlen, die Skandia ELV einfach weiterlaufen lassen, und regelm. zusätzlich "händisch" tilgen
  • Skandia ELV auf Prämienfreistellung, dafür aktuellen Kredit auf ein neues Annuitätendarlehen ändern (wird neu verhandelt, und sieht schlechter als dzt. aus(!), ev. neue Gebühren)

Gibt es noch andere, bessere Alternativen? Freue mich über Euer Feedback.

Und für alle die es noch detailierter wissen wollen und interessiert: Habe anno 2006 56.000 EUR als Hypothekardarlehen aufgenommen. Der "nette" Herr hat gleich noch eine Erlebensversicherung von Skandia mitverkauft, die als Tilgungsträger fungieren sollte. Ich zahle daher dzt. monatl. nur Zinsen, aber Tilgungen nur, "händisch". Die ELV und der Kredit laufen noch länger als 20 Jahre.

  • Option 1: Seit 2 Jahren tilge ich (etwas mehr als) 2500 EUR / Jahr und bin dzt. auf 50.000. Wenn ich so weitermache bin ich also in 20 Jahren mit dem Darlehen auf 0. Ist auch eine flexible Option. (sollte ich mal ein Jahr Geldprobleme haben, zahle ich ohne großes Verhandeln mit der Bank wieder nur die Zinsen). Alles von Skandia wird dann nice-to-have / zusätzlich sein (meine aktuelle Strategie).
  • Option 2: neu mit Bank verhandeln, ELV auf Prämienfreistellung (also monatl. Prämie auf 0, aber eben _nicht_ jetzt teuer auflösen, sondern erst zum Laufzeitende), Kredit auf ein gewöhnliches Annuitätendarlehen abändern (also dann Zins+Tilgung). Wird Gebühren kosten (ELV+Kredit) und ziemlich sicher schlechtere Konditionen geben (Aufschlag auf EURIBOR war damals niedriger als heute). Gefühlsmäßig soll ich mich hierbei also nochmal über den Tisch ziehen lassen?
...zum Beitrag

Eine weitere Option wäre: Nach 10 Jahren hast Du ein Sonderkündigungsrecht für das Darlehen. Das heisst nach 10 Jahren kannst Du mit halbjährlicher Kündigungsfrist aus dem Darlehen raus und ein neues Annuitätendarlehen abschließen und die Versicherung beitragsfrei stellen. Alternativ könntest du heute schon ein Forwarddarlehen abschließen, bedenke aber die anfallende Forwardprämie.

...zur Antwort