Meines Wissens hätten wir die Konstellation , dass der Ehemann freiwilliges Mitglied bleibt und die Frau zunächst in die PKV wechselt und dann mit Kind in die GKV wechselt, da durch die Teilzeitbeschäftigung der Frau die jaeg unterschritten wird.. Das Kind kostet in der GKV auch einen Beitrag, wenn beide in der GKV freiwillig versichert sind, oder bin ich da falsch informiert worden?
Antwort
Antwort
Vielen Dank für die Antworten. Wenn wir wirklich Beiträge an die GKV zahlen müssen (für "GKV Leistungen") dann kann man über das Thema PKV wirklich intensiv nachdenken. Nach der Elternzeit wird eine Teilzeitbeschäftigung angestrebt, so dass die Pflichtversicherung für die Frau zum tragen kommen wird. Das Kind muss ja dann mit eigenem Beitrag versichert werden, richtig? (Mann ist ja weiterhin freiwilliges Mitglied)... Noch liegt keine Schwangerschaft vor. Wir planen gerne im Voraus. Der Schritt in die PKV sollte ja gut überlegt sein.