dem ist nicht so, auch wenn du denkst, dass du einen Vertrag mit dem Gläubiger hast. Dieser hat nämlich wg. Nichtzahlung die Forderung an das Inkassounternehmen weitergegeben. Und damit treibt die Inkassofirma das Geld ein.

Normalerweise steht auf den Schreiben von Inkassovorgängen klar die Vorgehensweise, wohin man denn nun überweisen muss. Prüf das.

...zur Antwort

na wie denn jetzt? Wer ist denn derjenige, der bei der Bank als Vertragspartner gilt? Wer hat den Vertrag unterschrieben? Der ist dann auch der, an den sich die Bank halten wird, wenn es um die Bezahlung eines Restbetrages geht.

Ist es eine Restsumme? Oder wie können noch weitere Raten vorhanden sein, wenn die Bank schon im Verkaufsprozess integriert ist?

...zur Antwort

der Fiscal Cliff hat sicherlich Auswirkungen auf die Börse. Ob Put auf Dax & Co und dann Kauf von Aktien sinnvoll ist, musst du dir selbst überlegen.

...zur Antwort

der Vergleich zwischen Nokia und Daimler ist doch sehr weit hergeholt. Nokia muss sich komplett neu erfinden und ist in einem Markt tätig, der sehr schnelle Innovationszyklen hat. Und Nokia macht Verlust, Daimler nicht.

Autoaktien sind Zykliker und kommt die nächste Krise, werden alle Autoaktien leiden, auch BMW und VW.

Läuft die Wirtschaft weiter positiv, halte ich BMW oder VW für die besseren Aktien. Langfristig, den Innovations- und Entwicklungszyklen von Autobauern entsprechend, könnte es wieder anders aussehen. Nur: wer soll das wissen?

...zur Antwort

für den Vergleich der Kosten wurde die Kennzahl TER eingeführt. Hier kannst du vergleichen.

Welche Gebühren fallen meist an?

  • der Ausgabeaufschlag, der auch über 5% sein kann
  • die Managementgebühr, die sich bis zu 2% bewegt

Was nützt es dir, wenn du einen Fonds mit geringer TER hast, dieser jedoch keine Rendite erwirtschaftet?

Eine TER von über 2% halte ich für teuer, ausser der Fonds ist einfach Spitze.

Vergleiche selbst: www.fondsweb.de - hier kannst du auch suchen nach den Gebühren.

...zur Antwort

die Besteuerung läuft nach dem gewöhnlichen Aufenthalt bzw. dem Wohnsitz. Das hat wenig mit der Staatsangehörigkeit zu tun.

Wieso sollte Immobilienbesitz an die dt. Staatsangehörigkeit zusammenhängen?

Nachteile sehe ich in der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Und in der Reisefreiheit. Hier wird man sich mit vielen Visaanträgen rumärgern müssen.

Ob du 2 Staatsbürgerschaften bekommen kannst, kann sicher geklärt werden. Es ist jedoch eine Ausnahme, in deren Genuss nur wenige kommen.

...zur Antwort

ich sehe hier keinen §34, sondern die Zahlungen werden den Jahren 2008-2010 zugeordnet. Wie sich das nun auf die Steuererklärungen aus den Jahren auswirkt, weiss ich nicht. Mit der Steuererklärung 2012 hat das nichts zu tun.

...zur Antwort

Probieren geht über studieren - sagte meine Oma immer wieder.

Das sehe ich hier auch. Sicherlich kann das FA so oder so entscheiden. Bewirbst du dich regelmässig, dann sehe ich weniger Probleme.

...zur Antwort

wenn du beim ADAC bist, dann helfen die dir auch über ihre Kontakte im Ausland (EU). Du kannst dir auch einen Auslandsschutzbrief organisieren, den viele KFZ-Versicherer mit anbieten.

...zur Antwort

wenn dir Tagesgeld-Hopping Spass macht, dann kannst du jetzt sicherlich nach Alternativen suchen. Aber wieso nicht gleich eine Alternative in Sachen Anlageprodukt suchen?

...zur Antwort

es wird einen Rechtsnachfolger geben, der auch die Produkte übernimmt. Oder die WestLB hätte gekündigt, wenn sie ein Recht dazu haben.

Geld verloren wäre damit nicht.

...zur Antwort

mich würde das wundern, wenn es ginge, denn du hast keinen Verwandtschaftsgrad mit dem Schwiegervater in spe.

Vielleicht macht die Versicherung eine Ausnahme. Ich denke jedoch nicht.

...zur Antwort