Vermieter veranlasst Wohnungsöffnung durch Polizei,in meiner Abwesenheit, unter falschem Vorwand und die Polizei hat dem Vermieter womöglich noch rein gelassen?

Hallo an alle,

wie der Titel meiner Frage schon erahnen lässt wird es ein wenig kompliziert aber ich bräuchte dringend Hilfe und Rat.

Also mal von Anfang an:

Ich konnte die Miete für April(780€) und Mai (780€) erstmal nicht zahlen.

Am 28.5 fuhr ich in den Urlaub(28.5bis7.6)und überwies am 1.6, 1000€ an meinen Vermieter.Der Betrag ging am 2.6 beim Vermieter ein.

Als ich dann am 7.6 aus dem Urlaub zurück kam waren 2 Schreiben von meinem Vermieter in meinem Briefkasten.

Schreiben Nr.1 war eine Ankündigung für eine kontrollablesung der wasserzähler für 5.6,da es angeblich Unstimmigkeiten bei der Betriebskostenabrechnung 2021 gab (ich habe ein Guthaben von über 700€ aus der Betriebskostenabrechnung 2021, von denen ich bisher 390 noch nicht zurück bekam), der Brief war datiert auf 25.5, obwohl ich am 28.5 meinen Briefkasten leerte und das Schreiben noch nicht in meinem Briefkasten war. Der Vermieter wohnt quer gegenüber und wirft seine Briefe persönlich ein.

Schreiben Nr.2 war die fristlose Kündigung, vom 2.6.

Als ich dann hoch ging zu meiner Wohnung war zu meiner Verwunderung das Schloss an meiner Wohnungstür ausgetauscht und ein Zettel hing an der Tür , dass meine Wohnungstür von der Polizei geöffnet wurde, mit Aktenzeichen und Anschrift des zuständigen Polizeireviers.

Daraufhin ging ich sofort zum zuständigen Revier und bekam dort die Schlüssel für meine Wohnung.Der Grund für die Türöffnung wurde mir von der Beamtin nicht genannt und sie sagte mir das die zuständige Beamtin noch nicht da sei. Ich solle um 19 Uhr anrufen und dann erfahre ich den Grund.

Als ich dann in meine Wohnung kam war ein langes weises Brett ,das normalerweise vor der Luke vom Wasserzähler stand, auf einem Sessel und die kleine Tür hinter dem der wasserzähler ist (ähnlich eines sicherungskastens) war demonstrativ geöffnet.

Als ich dann um 19 Uhr beim Polizeirevier anrief wurde mir gesagt das mein Vermieter die Türöffnung am 5.6 veranlasst hat da er sich Sorgen um meine Gesundheit gemacht habe, da ich die Miete nicht überwiesen habe und mein Briefkasten voll war.(Briefkasten wurde 28.5 letztes Mal von mir geleert).

1.Vermieter hat womöglich falsche Angaben gegenüber der Polizei gemacht, um die Türöffnung zu begründen.

2.Polizei hat offensichtlich dem Vermieter Zugang zu meiner Wohnung gewährt.

Fragen:

Ist die Türöffnung zu vertreten?

Was könnte ich zur Anzeige bringen (Hausfriedensbruch,Ehrverletzung,ect.)???

Kann ich gegen die Polizeibeamten rechtlich vorgehen?

Zum Zeitpunkt der Türöffnung 5.6 hatte ich einen Mietrückstand von 1340€was nichts außergewöhnliches ist. Außerdem ist es normal das Menschen im Sommer in den Urlaub(10Tage) fahren. Wüsste nicht das ich das trotz Mietrückstand melden müsste.

Meines Erachtens gab es keinerlei Gründe die solch eine Maßnahme rechtfertigen.

Bin wirklich sauer da dies ein massiver Eingriff in meine Privatsphäre war und ich mir bis auf diese Mietschulden niemals etwas zu Schulden kommen lies.

Über antworten und Hilfe würde ich mich sehr freuen.

vielen Dank 😊

...zum Beitrag

Hallo,

du plädierst darauf, dass die Mietschulden nicht den Betrag von 2 vollen Monatsmieten erreichen und die Kündigung daher ungerechtfertigt ist.

Dem vorher gegangenen Kommentar, in dem sogar der Paragraph zu dem Thema genannt wird, kann man entnehmen, dass das nicht zwingend eine Rolle spielt:

"3.der Mieter

a)für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist oder

in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug ist, der die Miete für zwei Monate erreicht."

In deinem Fall trifft Ersteres gleich doppelt zu. Du hast zwei Zahlungstermine versäumt und es handelt sich zusätzlich um einen nicht unerheblichen Teil der Miete (ob eine Monatsmiete oder zwei spielt dabei keine Rolle) und daher ist die Kündigung rechtens.

Das der Vermieter unter irgend welchen fadenscheinigen Vorwänden von der Polizei deine Wohnung öffnen lässt ist natürlich ärgerlich und sollte eigentlich nicht passieren, aber da kannst du leider nicht gegen Vorgehen. Für die Polizisten lag ein Grund vor (ob vom Vermieter gelogen oder nicht) und sie haben Ihren Job gemacht.

Dem Vermieter nachzuweisen, dass es eine mutwillige Lüge war wird wohl nix, daher: Shit happens, so blöd es auch leider ist.

Zum Thema in Urlaub fahren trotz Mietschulden:

Das dein Urlaub kein Geld gekostet hat konnte man deinem Ursprünglichen Post nicht entnehmen.

Da im Normalfall Urlaube mit Kosten verbunden sind, ob nun wenig oder viel, ist es verständlich, dass man im ersten Moment denkt: Hm, Mietschulden, aber Geld für Urlaub, ah ja."

Anstatt sich deshalb über solche Kommentare aufzuregen, besser einfach gleich dazu schreiben, dass es ein kostenfreier Urlaub war. So vermeidest du negative Kommentare dazu.

Da du, wie ich einem deiner Kommentare entnehme, sowieso dort ausziehen möchtest, rate ich dir daher die ganze Sache einfach abzuhaken und dich auf die Suche nach einer neuen Wohnung zu konzentrieren.

Alles Gute für die Zukunft und viel Glück bei der Wohnungssuche.

...zur Antwort