Ich würde es ehr so verstehen dass er bis 5% tilgen kann ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen und erst wenn die Summe die 5% übersteigt fallen Gebühren an.
Im der Form wäre es auch üblich.
Ich würde es ehr so verstehen dass er bis 5% tilgen kann ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen und erst wenn die Summe die 5% übersteigt fallen Gebühren an.
Im der Form wäre es auch üblich.
Hi,
ich habe eine kleine Anpassung vorgenommen:
Damit wären es dann 10% Aktien Europa, 37% Aktien Global, 38% Renten Europa und 15% Renten Global.
3 spielen Währungen ( Carmignac, BGF und Templeton ). Der Kapital soll quasi der langweilige ( stabile ) Kern sein und der Anteil an Renten wäre kleiner als vorher aber mit 53% noch groß genug.
Über Meinungen würde ich mich freuen.
Danke
Maren
Hallo,
danke für die vielen Antworten!
Ich meine mit "kostenlos" natürlich den Ausgabeaufschlag. Das es weitere Kosten gibt ist mit bekannt.
@gandalf:
Meine Idee hinter der Struktur ist, dass ich die nächsten 3 - 5 Jahre mit niedrigen Zinsen rechne und daher von konstanten Erträgen aus dem großen Anleihen-Anteil ausgehe. Meine 2te Idee ist dass der Aktienanteil ehr solide gewählt ist. D.h. Dividendentitel usw. Außerdem rechne ich damit dass der Euro gegenüber dem USD im nächsten Jahr unter Druck gerät.
Weiterhin halte ich die Vola gering und damit das Risiko mich nach 5 Jahren zu ärgern wenn ich eine geringere Aktienquote mit rein nehme.
Mit dem Allianz Pimco bin ich mir selber aber unsicher. Der ist ein wenig der eingeschränkten Auswahl bei der Onvista Bank geschuldet. Vielleicht werf ich den auch raus und stocke den Kapital auf?
EM Aktien fehlen, da hast du Recht. Aber mir gefällt in der Auswahl keiner so richtig.
@GAFIB
Ich währe mich sicher nicht wenn mehr raus kommt :) Aber 3% pro Jahr würden reichen. Ansonsten halte ich ETF nicht für die richtige Wahl für mich.
@ schnellereuro
Den Fonds kann ich leider nur tauschen wenn ich einen Ausgabeaufschlag zahlen will.