gebraucht oder neu? Das kann entscheidend sein. Gewinnerzielung?
Schau mal hier http://pages.ebay.de/rechtsportal/private_verkaeufer.html
Hier gibt es Informationen, auch welche zum Thema Gewerbe oder nicht.
gebraucht oder neu? Das kann entscheidend sein. Gewinnerzielung?
Schau mal hier http://pages.ebay.de/rechtsportal/private_verkaeufer.html
Hier gibt es Informationen, auch welche zum Thema Gewerbe oder nicht.
Es gibt keine gesetzl. Regelung für die Obergrenze, sondern nur Vereinbarungen. Sicher ist jedoch, dass man bei Abhebung die Gebühren angezeigt bekommt oder es am Automaten ablesbar ist.
ich verstehe unter "monatlicher Eingang" die Summe der Beträge, die während eines Monats auf das Kto. gebucht werden.
Bisher hatte ich mit dieser Sicht bei Konten auch keine Probleme.
Um es genau zu wissen und Missverständnisse zu vermeiden würde ich im Fall der Fälle einfach fragen.
lies mal hier http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/53659698060637201.php
Die deutsche Bank steht nur hinter der Finanzierung. Die Zinsen sind versteckt. Die zahlt das Möbelhaus.
Ackermann kann wohl nett sein, aber Geld zu verschenken hat er nicht. Er will ja auch wieder die 25% Rendite :)
Wenn du mit dem Möbelhaus verhandelst über einen Nachlass, dann bekommt nicht Ackermann, sondern du die "Zinsen", für dich nennt sich das dann Rabatt.
ich würde es nur machen, wenn ich mir die Möbel auch so leisten könnte und damit Liquidität frei hätte. Ich bin keiner (mehr), der auf Pump Dinge kauft. Von früher kenne ich das Gefühl. Ich mag das nicht.