Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Unterhalt bzw. Unterhaltsvorschuss, Kindergeld. Krankenkasse/Arbeitgeber, Jugendamt/Kindsvater, Familienkasse.
Nach der Alg1 Zeit, beantragst du ALG2. Da du früher gearbeitet hast, hast du auch hier einen Freibetrag für das Elterngeld, sodass das ALG2 vermindert gezahlt wird, aber so ausreichend, dass man mit dem Elterngeld und Kindergeld ausreichend abgesichert ist, in finanzieller Hinsicht. Das mit dem Arbeitsmarkt zu Verfügung stehen ist in so weit nicht richtig, da dir bis zu drei Jahre Elternzeit zur Verfügung stehen. Bei einem ersten Gespräch mit dem Jobvermittler wird dann sicher geklärt werden, wie lange du in Elternzeit gehen willst. Wenn es nach 8 Wochen ist, okay. Wenn nach 1, 2 oder 3 Jahren ist es auch okay. Die Zeit Elternzeit verkürzen kann man ohne Probleme, muss dann aber auch aktiv suchen, sonst kann es zu ALG2-Kürzungen kommen. Zuletzt wil gesagt sein, das man ohne einen Kitaplatz oder einer gesicherten Betreueung für das Kind, dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen kann. Also so früh wie möglich in Kita´s "Bewerben" sich auf die Warteliste setzen lassen, damit dann der Job Einstieg auch wieder gelingt. Alles Gute und viel Erfolg bei der Geburt.
Solange die Forderung nicht beglichen ist, wird das Gas sicher nicht aufgedreht. Wahrscheinlich kommt da noch eine Gebühr zur Freischaltung dazu. Auch wenn ihr wechseln wollt und der neue Vertrag dann über einen anderen Namen laufen soll, muss die Forderung beim alten Lieferanten beglichen sein. Sonst kann man auch von keinem anderen Anbieter beliefert werden.
In Deutschland gibt es für Migranten Beratungsstellen, wie z.b. hier (in Berlin)
http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/verwaltung/org/intmigbeauftragte/index.html
Dafür muss man jedoch, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, in der Stadt einen Wohnsitz haben. Die Leute da sind sehr nett. Sie könnten ja einfach mal anrufen und sich erkundigen. Uns wurde jedoch damals gesagt, dass eine Familienzusammenführung Jahre dauern kann... War aber auch ein anderer Fall. Viel Erfolg.
Ich hatte früher aber ein Einkommen von 800 brutto, trotzdem haben wir da noch Geld vom Job center bekommen. Das Elterngeld wird weitaus geringer ausfallen, als mein Nettoeinkommen vor der Geburt. Deshalb verstehe ich nicht, warum wir plötzlich weniger Geld vom Jobcenter bekommen, als vorher... Und was will das Jobcenter erstattet haben?