Hi, ich würde einfach mal unverbindlich ins Gespräch gehen (hier kannst du nur an Wissen gewinnen). Das kostet ja nichts und wenn du kritische Fragen stellst, wirst du dir sicherlich schnell einen Eindruck machen können. Persönlich habe ich bisher Erfahrung mit der Versicherungsseite gemacht. Ich habe meine Berufsunfähigkeitsversicherung über Dr. Klein abgeschlossen und wurde dabei super beraten. Gut fand ich, dass mir wirklich eine Liste von verschiedenen Alternativen gezeigt wurde und ich bohren konnte, welche Erfahrungen denn mit den Versicherungen gemacht wurden, bzw. den Ruf. In der Nähe welcher Stadt wohnst du denn? Ich könnte dann mal nach einer Empfehlung von meinem Berater fragen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi, da es glaube ich eh kostenlos ist, kann man sich das mal anschauen und Fragen stellen. Vor Abschluss würde ich aber im Internet vergleichen oder bei anderen Finanzdienstleistern anfragen. Ich würde nicht sagen, dass MLP per se schlecht ist, wenn man es als Serviceleistung betrachtet. Die Verantwortung und Entscheidung solltest dennoch du selbst dafür tragen, was du benötigst und was nicht.

Damals habe ich mich auch für ein Bewerbungscentertraining angemeldet. Das wurde aber krankheitsbedingt abgesagt. Irgendwie bin ich froh darüber, weil ich vom Typ her sonst ein schlechtes Gewissen gehabt und womöglich etwas abgeschlossen hätte. ;) Jetzt werde ich wo anders super betreut, meiner Meinung nach ist das auch erst nach dem Studium nötig.

Grüße

...zur Antwort

Hi, das machen auch viele, die in der Mitfahrzentrale Mitfahrer mitnehmen. Dort müsste man ein Gewerbe anmelden und natürlich Steuern bezahlen.

...zur Antwort

Hi, hier http://www.finanz-forum.de/welche_banken_arbeiten_beim_online_t8763.html steht, dass die ING Diba und die comdirect mTAN anbieten.

Grüße

...zur Antwort

Hi, ich bin bei der Allianz und musste das nicht. Es gab aber zwei Bedingungen: Ich glaube der Anwalt durfte nicht auf Honorarbasis arbeiten und musste alle Schritte vorher mit meiner Versicherung abklären.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi, wenn du selbst kündigst, erhältst du meines Wissens nach erst einmal kein Arbeitslosengeld. Hast du vor Jahren mal eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen?

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich bin gerade bei der Bank of Scotland (ohne Girokonto) mit 2,7% Verzinsung und sehr zufrieden. Es ist kostenlos, und ich habe damals ein Startguthaben - nicht an Bedingungen geknüpft - von 30€ bekommen. Letztens habe ich ein Newsletter von vergleich.de bekommen, dass sie gerade sogar 50 € anbieten. Wenn du Geld benötigst, kannst du es dir einfach auf dein Referenzkonto (also dein Girokonto) überweisen. Funktioniert bei mir immer innerhalb von 1-2Werktagen.

Unabhängig davon solltest du darauf achten, dass du so ein Dokument zum "Abbestellen" der Abgeltungssteuer bei der Bank einkippst. Sonst wird dir diese abgezogen.

...zur Antwort

Eine Finanzierungsanfrage kostet ja nichts. Dort wird auch aufgenommen, wieviel Eigenkapital, Ausgaben etc. du hast. Die letztendlich Bestätigung erhältst du allerdings nur nach Schufaabfrage etc. Aber eigentlich ist es nicht üblich, du unterschreibst lediglich den Vertrag. Im nächsten Schritt geht es zum Notar, wo es wirklich darum geht, dass du das Geld aufbringen kannst. Meine Freunde haben kostenlos über Dr. Klein, www.drklein.de/baufinanzierung , ihre Immobilie finanziert und waren super zufrieden. Da kannst du auch alle Fragen stellen - dadurch dass Dr. Klein darauf spezialisiert ist, haben die auch Erfahrung, wie du solche Fälle lösen kannst. Oder dein Berater bespricht das sogar direkt mit dem Makler.

Wenn du tatsächlich die Immobilie möchtest, macht eine Finanzierungsbestätigung sowieso Sinn. Wäre ärgerlich, wenn du nach der Vertragsunterzeichnung feststellst, dass keine Bank dir das Darlehen genehmigt.

...zur Antwort

Inzwischen bieten die sogar 50€ Willkommensprämie. Bei mir hat es damals tatsächlich die 6 Wochen gedauert. Der Mindesteingang ist davon unabhängig. Es genügt, wenn du einen Kontrollwert von deinem Referenzkonto auf das Tagesgeldkonto überweisen - das sind in der Regel Centbeträge von bis zu einem 1€.

...zur Antwort

Du kannst beim Arbeitsamt einfach die Kontodaten ändern lassen. Bei uns war es kein Problem.

...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest Du danach fragen. Du bist ja kein Bittsteller, sondern es geht ja um eine WinWin-Situation. Achte allerdings darauf, dass die Frage sachlich gestellt wird. Interessant für dich ist sicherlich auch, ob auch samstags gearbeitet wird und wie die Arbeitszeitgestaltung ist. Vertrauensarbeitszeit? Was passiert mit Arbeitsstunden über den Wochenstunden hinaus?

Manche Unternehmen regeln Überstunden nicht mit Bezahlung, sondern mit Anbau von Freistunden - für Ärztebesuche etc.

...zur Antwort