Kann mich nur anschließen. Deine Mutter wird dann wohl demnächst einen Antrag stellen müssen um tatsächliche Rente beziehen zu können. Ohen Antrag wird sie keinen Cent sehen.

...zur Antwort

Also ich empfehle dir in mehreren Vergleichsportalen zu suchen und sich nciht nur auf eins zu verlassen, denn diese Portale bekommen natürlich Geld von den Unternehmen dafür dass sie aufgenommen werden und dann nochmal für diese Empfehlungsplätze etc. So neutral ist das da nun wirklich nciht. Allerdings bietet es für mcih immer eine sehr gute Übersicht und nützliche Informationen sind dort auch meist zu finden.

...zur Antwort

Nein, ist es nicht. Grundvorraussetzung ist, dass du in der Lage bist, den Kredit zurückzuzahlen - sei es durch regelmäßiges Einkommen, Vermögensbesitz beziehungsweise Anteile an Vermögen. Wichtig ist, dass die Bank sieht: aha, der kann das irgendwann zurückzahlen, da ist die Sicherheit gewährleistet. Kann auch sein, dass du ein eigenes Haus hast und das reicht, weil die Bank das zur Not verpfänden könnte.

...zur Antwort

Also der Bungalow gehört immer noch deiner Mutter. Allerdings erbt ihr Mann die Hälfte ihres Gesamtvermögens, sollte sie sterben. Allerdings finde ich es schon merkwürdig, dass da die Trauzeugin deiner Mutter unterschrieben hat....Da muss man doch irgendwie gegen vorgehen können!

...zur Antwort

Du benötigst die Ermächtigung deines gesetzlichen Vertreters, also die deiner Eltern sowie eine Genehmigung des Vormundschaftsgerichts. Diese beurteilen, ob du die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt und über die notwendige Reife verfügst, die du benötigst. Nur dann kannst du als Minderjähriger ein Gewerbe betreiben. Dann darfst du auch selbst Verträge abschließen, die mit deinem Gewerbe in verbindung stehen.

...zur Antwort

Natürlich kannst du das, das mit der Steuernummer musst du nciht extra machen, wie ja schon von vulkanismus geschrieben wurde. Du solltest nur damit rechnen, dass die Versicherung dann höhere Beiträge von dir verlangt, weil sie dich dann primär als Arbeitenden ansehen und nicht als Studenten. Und mach dich darauf gefasst sehr viel Zeit udn Arbeit in dein eigenes Gewerbe zu stecken, das ist nicht leicht.

...zur Antwort

Das musst dem Vermieter auf jeden Fall mitgeteilt werden, wie schon egschrieben aufgrund von Nebenkosten. In welcher Form ist im Grunde egal, aber persönlich wäre natürlich am besten (falls das möglich ist) ansonsten telefonisch. Beim Partner kann der Vermieter eigentlich nichts sagen, auch bei anderen Personen meiner Meinung nach nicht. Es geht ja nur darum, dass der Vermieter Kenntnis davon hat.

...zur Antwort

Also normalerweise kannst du das in der Bank, beid er du bist, am Schalter umtauschen. Haben die bei mir bis jetzt immer gemacht. Dauert dann halt nur einen Tag, wenn du Euro in einen andere Währung umtauschen möchtest. Da der Schein ja nciht gerade viel Wert ist, würde ich ihn auch behalten und ihn beim nächsten Besuch in Venezuela ausgeben (falls du nochmal hinfahren solltest). Ich habe auch schon solches "Kleingeld" an Freunde oder Verwandte abgegeben, die nach mir dort hin sind, wo ich war und Restgeld mitgebracht habe. Die Banken nehmen ja nur Scheine an und tauschen.

...zur Antwort

Ich verstehe nicht ganz wo du das mit der Steuerklasse hernimmst. Das wird doch auf der Seite gar nciht gefragt....

...zur Antwort

Wenn der Bescheid da ist, dauert es meist zwei/drei Tage, also sobal deine Bankdaten da sind wird es schnellstmöglich beabrietet.

...zur Antwort