Ich würde an deiner Stelle weiter an Automaten deiner Hausbank abheben. Das ist auf jeden Fall immer die günstigste Möglichkeit. Abgesehen davon arbeiten aber einige Banken auch zusammen, so dass man als Kunde der einen Bank auch an den Automaten der anderen Bank günstig Geld abheben kann. Darüber würde ich mich mal schlau machen, wenn dich das Thema so beschäftigt.
Das hängt natürlich auch von den persönlichen Umständen ab. Aber ich würde sagen Haftpflicht, möglicherweise Hausrat (wenn man eine Wohnung hat, die vernünftig eingerichtet ist), und auf jeden Fall eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine riestergeförderte Rentenversicherung.Für die gibt's für junge Leute unter 25 sogar noch eine einmalige Bonuszahlung von 200 Euro
man kann fahrräder auch über die hausratversicherung mitversichern lassen.dann bekommt man im fall eines diebstahls aber meist nicht mehr als ein prozent der gesamten hausratsume. also wenn du eine hausratversicheurng über 40.000 euro hast gerade mal 400 euro. wenn dein fahhard sehr viel teurer ist,kann das dann schon ziemlich ärgerlich sein. ich denke mal, dass man bei einem rad ab 3000 euro auf jeden fall extra eine fahrradversicherung abscließen sollte
jawohl, auch kinder dürfen sonderausgaben haben. und zwar mindestens 36 euro pro jahr.
darauf würde ich mich auf keinen Fall verlassen. Soweit ich da richtig liege, gibt’s in einigen Ländern keine Kostenrückerstattung. Die Regeln sind in jedem Fall anders als in Deutschland. Also solltest Du Dich im Zweifelsfall nochmal mit Deiner Versicherung in Verbindung setzen.