Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Einige von ihren Tipps habe ich bereits umgesetzt und fühle mich doch jetzt wenigstens etwas sicherer. Da mich das Thema nicht loslässt bin ich aber selber auch noch einmal auf die Suche nach Infos gegangen und fand diesen Beitrag ziemlich hilfreich:
https://www.owldetect.com/de/blog/archive/identitaetsmissbrauch-im-internet/

Vielleicht finden der ein oder andere von ihnen die Infos ja ebenfalls nützlich.


...zur Antwort

Hallo,

die usprüngliche Frage kann ich zwar nicht beantworten. Aber um im Nachhinein überhaupt etwas geltend zu machen ist es wichtig, die "Verletzung" durch den Schiedsrichter im Spielberichtsbogen vermerken zu lassen. Bei Verletzungen, die eine lange Behandlung nach sich ziehen oder zur Auswechslung führen, fragen viele Schiedsrichter proaktiv nach dem Spiel noch einmal nach der Gesundheit des Spielers. Im Zweifel sollte aber auch der Jugendtrainer nach Abpfiff beim Schiedsrichter Bescheid geben. 

...zur Antwort

Hallo, ich bin mir zwar selbst nicht ganz sicher, aber ich denke du musst diese Einnahmen beim Finanzamt melden. Das läuft ja quasi als freiberufliche Leistung. Wenn du damit unter einem gewissen Steuerfreibetrag bleibst, musst du auch keine Steuern zahlen. Diesen Betrag kann dir dein zuständiges Finanzamt nennen.

Hier eine ähnliche Diskussion, die dir evtl. offene Fragen beantworten kann: http://www.gutefrage.net/frage/kann-ein-schueler-den-status-freiberufler-bekommen

...zur Antwort

Bei meiner Visa, die über die Consorsbank! läuft, wurde bisher auch immer die PIN bei Zahlungen im EU-Ausland abgefragt. Allerdings werden da bei Zahlungen im Ausland (auch EU-Länder) immer 1,6 oder 1,9% Gebühren für die Transaktion auf den Betrag draufgeschlagen. Wüsste nicht, dass diese Gebühren bei anderen Anbietern entfallen, lasse mich aber gerne belehren.

...zur Antwort