der Job ist nicht anzugeben. Meine Frau hatte vor einigen Jahren so nen Job. Der ist nicht steuerrelevant.

...zur Antwort

du ziehst du Zuzahlung von den 540 Euro ab. Der Restbetrag wird dann versteuert durch den bekannten Mechanismus bei gwV.

Bei manchen Konstrukten sollte man genauer hinsehen, damit die Minderung des gwV auch bestehen bleibt.

...zur Antwort

der Fall 1 wird beim Verrechnungsscheck schwer möglich sein, denn du bist ja nicht derjenige, der den Scheck bei der Bank einlöst. Und damit kannst du auch nicht in Gegenwart eines Bankers unterschreiben.

Du unterschreibst 1-mal.

Es ist ein Verrechnungsscheck und du solltest schon ein Interesse haben, dass das Geld dort ankommt, wo es soll. Ob du nun den Begünstigten nennen musst oder nicht, steht im Gesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/scheckg

Der Gegünstigte wird beim Einreichen des Schecks bei der Bank unterschreiben.

...zur Antwort

tja... was soll ich sagen? Wer ein Vieltrader ist, der selbst bei günstigen Anbietern mehr Gebühren zahlen würde als bei dem Premium Depot der Commerzbank, der wird das gut finden.

Und der, der geringere Kosten hätte, der findet das nicht gut, weil er dann mehr zahlen würde.

Nur ist das wohl die halbe Wahrheit, wenn man der Presse glauben kann, denn so fix ist der Preis nun nicht. Man zahlt entweder 580 Euro p.a. oder ab einer gewissen Depotgrösse 1,45% des Depotwertes. Und nimmt man diese 1,45%, dann muss man das Depot mehrmals im Jahr umwälzen, damit ein Preisvorteil bleibt.

Dass die Bank verzweifelt ist, verstehe ich. Und daher kopieren sie teilweise das Modell der Comdirect.

Nur: die Ordergebühr bleibt bei normalen Depots bei lächerlichen 24,90. Was soll ich da noch sagen?!

http://www.welt.de/finanzen/article118289471/Commerzbank-kopiert-die-eigene-Online-Tochter.html

...zur Antwort

das ist alles Spekulation und wenn man den Artikel genau liest, dann sieht man, dass die Spanier Politiker anzeigten und nicht die kleinen Schwarzarbeiter.

Um das zu beurteilen, müsste man die Mentalität der Südländer kennen, nicht mit der dt. Brille in den Süden gucken. Dort ist vieles anders und daher kann das keiner einschätzen.

Ich kann nur eine Vermutung anstellen: die Südländer, die ich kenne, würden nie und nimmer jemanden anzeigen. Die verstehen die dt. Zankereien in der Nachbarschaft schon nicht.

Ich glaube, dass es Anzeigen geben wird, aber ein Erfolg wird es nicht.

...zur Antwort

ich weiss nur eines: ich hatte Aktien der dt. Telekom und auch viele Bekannte. Nur die, die vor Jahren verkauft haben, waren glücklich über das Investment. Ich kann mich nur an den Dividendenzahlungen erfreuen, aber die Aktie würde ich auf keinen Fall kaufen.

Sieh dir doch nur den Langzeitchart der beiden Firmen an. Wie kann man nach einen kurzen Blick noch der Meinung sein, die dt. Telekom wäre eine bessere Aktie? Das finde ich suspekt!

Beiersdorf steigt langfristig, Telekom liegt wie Blei seit Jahren.

...zur Antwort