Das Bankgeheimnis in Österreich war in der Vergangenheit sehr gut. Doch nun ändert sich einiges: Das österreichische Bankgeheimnis wird an den Vorgaben der Europäischen Union und somit an dem automatischen allgemeinen Informationsaustausch zwischen den Behörden angepasst werden. Von den aktuell 27 Mitgliedern der Europäischen Union wenden bereits 25 Mitglieder den automatischen allgemeinen Informationsaustausch an. Lediglich Luxemburg und Österreich müssen den automatischen allgemeinen Informationsaustausch erst nach einer Übergangszeit anwenden. Diese Übergangszeit kann jedoch jederzeit durch Beschluss des Ministerrats der Europäischen Union für beendet erklärt werden.

Das heisst, nach Beendigung dieser Übergangszeit kann das Finanzamt, das Arbeitsamt oder auch jede andere Behörde per Knopfdruck alle Ihre Konten samt Kontostand und Kontobewegungen abfragen - auch ohne begründeten Verdacht auf Steuervergehen. Diese haben Zugang zu sämtlichen Bankkonten und Wertpapierdepots ohne richterliche Erlaubnis und ohne die Bank oder den Kontoinhaber informieren zu müssen. Allein im Jahr 2007 wurden in Deutschland - wo dieses Gesetz schon seit 1. April 2005 besteht, 93.560 Kontoabfragungen durch Behörden durchgeführt.

Deshalb besser gleich ein Schweizer Bank-/Girokonto ohne Mindesteinlage und ohne SCHUFA: Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Besser gleich ein Schweizer Bank-/Girokonto ohne Mindesteinlage und ohne SCHUFA: Werbung durch Support gelöscht

Ist zwar nicht ganz billig, aber diese Investition zahlt sich auf jeden Fall aus! ;-)

...zur Antwort

Besser ein Schweizer Bank-/Girokonto ohne Mindesteinlage und ohne SCHUFA: Werbung durch Support gelöscht

Ist zwar nicht ganz billig, aber diese Investition zahlt sich auf jeden Fall aus! ;-)

...zur Antwort

Die meisten deutschen Banken/Kreditinstitute arbeiten mit der Schufa zusammen und somit werden die Konten, Kredite, Kreditkündigungen, Kontokündigungen u.ä. der Schufa gemeldet. Bei einem Auslandskonto z.B. einem Schweizer Bank-/Girokonto, wird der Schufa hingegen nichts gemeldet. Tipp: Schweizer Bankkonten gibt es auch ohne Mindesteinlage: Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Es gibt schon Kredite ohne Schufa und zwar aus der Schweiz. Nur sind diese meist sehr teuer, das ist richtig. Einfach mal durchrechnen ob es sich lohnt und dabei den Effektivzinssatz beachten.

Sollten Sie generell Probleme mit Ihrer Bank haben, kann ich Ihnen ein Schweizer Bank-/Girokonto ohne Mindesteinlage und ohne SCHUFA sehr empfehlen: Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

"bank typi"

Was ist das denn für ein dämliches Kauderwelsch??

Aufgrund Deiner Ausdrucksweise glaube ich nicht, dass Du aus den USA kommst, sondern eher irgendwo aus dem hinteren Anatolien.

...zur Antwort

Mein Tipp: Schweizer Bank-/Girokonto - ohne Mindesteinlage und ohne SCHUFA!

Mit der Bankkarte kannst Du an jeden Geldautomaten weltweit Bargeld beziehen. Und Deine Bankgeschäfte wie Überweisungen, Daueraufträge u.s.w. kannst Du per Online-Banking abwickeln. Die Kontoeröffnungsgebühr ist nicht ganz billig, aber dafür hast Du dann auch auf Lebzeit ein echtes Schweizer Bankkonto mit Schweizer Bankgeheimnis! Infos findest Du unter: Werbung durch Support gelöscht Ausserdem: Seit 1. April 2005 kann das Finanzamt, das Arbeitsamt oder auch jede andere Behörde per Knopfdruck deutschlandweit alle Konten samt Kontostand und Kontobewegungen abfragen - auch ohne begründeten Verdacht auf Steuervergehen. (Diese haben Zugang zu sämtlichen Bankkonten und Wertpapierdepots ohne richterliche Erlaubnis und ohne die Bank oder den Kontoinhaber informieren zu müssen!)

...zur Antwort

Wenn Du eine 100%-ige Garantie Deiner Anlage suchst, dann musst Du wohl oder übel die Sparbuch- oder Festgeldkonditionen der Banken die an einem Einlagensicherungsfonds angeschlossen sind akzeptieren. Sollte die Bank pleite gehen, haftet der Fonds bis zu einer gewissen Summe. Auskunft über die genaue Sicherungssumme der jeweiligen Bank erhältst Du unter bankenverband.de oder in den AGBs der Bank.

Selbst grosse US-Konzerne können pleite gehen. Wir erinnern uns alle die Enron-Pleite im Jahre 2001 auf Grund von gefälschten Bilanzen. Das Unternehmen wurde des Öfteren in den Medien als „The World's Greatest Company“ bezeichnet.

Natürlich ist das nicht die Regel und es gibt viele kleine und grosse Unternehmen, die gute Zinsen zahlen und absolut seriös arbeiten. Diese ausfindig zu machen und von den Unseriösen zu unterscheiden ist mit Sicherheit nicht leicht und man sollte als Laie evtl. die Hilfe eines unabhängigen(!) Profis (Finanzberater) in Anspruch nehmen. Ich habe mich bei GHS-Finance in München beraten lassen und habe mich für ein Investment in einem der grössten Solarparkanlagen Europas mit einer Rendite von 12% p.a., plus einer Kapitalrückflussgarantie entschieden und kann bis jetzt nichts nachteiliges berichten. Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Deutsches Bankkonto? Nein danke!

Kann Dir ein Schweizer Giro-/Bankkonto ohne Mindesteinlage und ohne SCHUFA empfehlen, und einer günstigen Kontoführungsgebühr: Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Den Negativeintrag wirst Du vermutlich nicht mehr verhindern können und somit sind Probleme (Ablehnung) bei einer Neueröffnung eines Girokontos in Deutschland so gut wie sicher. Mein Tipp: Schweizer Bank-/Girokonto - ohne Mindesteinlage und ohne SCHUFA! Mit der Bankkarte kannst Du an jeden Geldautomaten weltweit Bargeld beziehen. Und Deine Bankgeschäfte wie Überweisungen, Daueraufträge u.s.w. kannst Du per Online-Banking abwickeln. Die Kontoeröffnungsgebühr ist nicht ganz billig, aber dafür hast Du dann auch auf Lebzeit ein echtes Schweizer Bankkonto mit Schweizer Bankgeheimnis! Infos findest Du unter: Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Hier bekommst Du ein Schweizer Bank-/Girokonto - ohne Mindesteinlage und ohne SCHUFA! Schau mal auf diese Seite, dort findest Du alle Informationen: Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Ein Schweizer Bankkonto mit lediglich 20.000 Euro zu eröffnen, dürfte sich recht schwierig bis unmöglich gestalten, da bei den meisten Banken von Nicht-Schweizern eine Mindesteinlage von bis zu 300.000.- Euro gefordert wird. Bei Nummerkonten sogar 1 Mio.

Hier bekommst Du ein Schweizer Bank-/Girokonto - ohne Mindesteinlage. Schau mal auf diese Seite, dort findest Du alle Informationen: Werbung durch Support gelöscht

Auf Grund des neuen Geldwäschegesetzes der Schweiz, ist eine Kontoeröffnung auf dem Postweg seit 2009 nicht mehr möglich! Du musst einmal in die Schweiz und Dich mit Ausweis oder RP persönlich bei der Bank identifizieren. Danach brauchst Du theoretisch nie wieder in die Schweiz, da Du alles via Online-Banking regeln kannst.

...zur Antwort

Habe bei meiner Gründung sehr gute Ergfahrungen mit der GHS-Finance in München gemacht. Sehr kompetente Leute und auch sehr freundlich. Haben mir wirklich sehr geholfen und auch eine Finanzierung für mich beschafft. Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort