Ich würde den Mietwagen am besten hier buchen. Es ist zum einen deutlich günstiger als wenn du es direkt vor Ort machst und du weißt was du bekommst und wie die Versicherungssituation aussieht.
Die maximal Kaution ist auf 3 Monate gesetzlich festgelegt. Üblich sind meistens 1,5 bis 2 Monatsmieten.
Das solltest du schon machen. Ansonsten bekommt der Stromversorger ja gar nicht mit dass ein neuer Mieter in der Wohnung wohnt. Wenn der Nachmieter sich nicht anmeldet würdest du ja seine Stromkosten zahlen. Ich weiß nicht ob er sich dann überhaupt anmelden kann wenn du dich noch nicht abgemeldet hast.
Studenten können bei ihren Eltern weiterhin mitversichert sein. Der Wohnort hat darauf keine Auswirkung. Man muss also nicht im gleichen Haus wohnen.
Wenn dein Bafög nicht ausreicht und du anders nicht über die Runden kommst halte ich es schon für sinvoll. Hier gibt es einige Informationen dazu:
http://www.studienkredit.de/
Ich würde Dir da den First State Global Emerg Mkts Ldrs A oder den Carmignac Emerging Discovery A EUR acc empfehlen.
Ich würde evtl. darüber nachdenken einen Steuerfreibetrag eintragen zu lassen, damit sie sich die Steuern nicht erst nächstes Jahr über die Steuererklärung zurück bekommt. Außerdem sollte sie mit dem Verdienst ein wenig aufpassen, wenn sie während des Studiums Bafög bekommen will. Vermögen sind nur bis 5.200 Euro frei...
Je nach Alter sowohl des Nachhilfegebenden als auch des - nehmenden und Schwierigkeitsgrad des Stoffes beziehnungsweise der Unterrichtsfaches würde ich sagen zwischen 8 und 12 Euro pro Stunde.