> muss man die Lebensversicherung akzeptieren, die der Darlehensgeber mit dem Darlehen koppelt?
In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit. Niemand zwingt Dich, dort abzuschließen, wo Dir der Kreditgaber eine Versicherungs aufs Auge drücken möchte!
Mein Tipp wäre: Gehe auf die Seite Werbung durch Support gelöscht. Dort sind nichts weiter als Kreditantrags- Links von 3 Onlinebanken, welche keine Lebensversicherung verlangen. Teste einfach online, ob Du dort Kredit bekommst. Falls ja, einfach Antrag ausdrucken und mit PostIdent bei der Bank einreichen.
> Jetzt haben die einfach von meinem SB-Sparbuch die komplette Summe abgebucht und für die Ratenrückstände verwendet?
Widerspreche doch einfach der Abbuchung. Dann bekommst Du einen Schufa- Eintrag, Strafzinsen, Bearbeitungsgebühren etc. Ob Dir das lieber ist, kannst nur Du entscheiden.
> Kann ich bei der Bank wählen ob ich eine Mastercard oder eine Visacard nehme?
Bei Deiner Bank vielleicht nicht. Aber Du kannst zu Deinem Bankkonto eine Kreditkarte einer anderen Bank dazubestellen! Die Zahlung der Umsätze erfolgt bequem per Überweisung oder Lastschrift von Deinem Konto.
Tipp: So manche Onlinebank gibt Dir eine völlig grundgebührfreie Kreditkarte. Z.B. auf der Seite
Werbung durch Support gelöscht sind 9 verschiedene dauerhaft grundgebührfreie Kreditkarten gelistet. Schaue Dir einfach mal das Video unten an, das erklärt vieles.
Die Gebühren für Abhebungen mit Kreditkarte legt zu 99% der Herausgeber der Kreditkarte fest, nicht der Betreiber des Geldautomates!
Dann gibt es noch einige wenige Automaten in den USA (in Einkaufszentren), deren Betreiber extra Gebühren verlangen. Das muß dann aber am Automat extra dranstehen.
Innerhalb der EU und auch in Mauritius habe ich noch nie mit meiner DKB VISA Card irgendwelche Automatengebühren bezahlt.
Extratipp: Eine Auflistung von ich glaube 9 verschiedenen (!) dauerhaft grundgebührfreien Kreditkarten und auch Prepaid- Kreditkarten findest Du auf Werbung durch Support gelöscht. Das Video unten erklärt vieles.
Denn es kommt bei der Kreditkarte nicht nur auf die Gebühren für das Abheben an, sondern auch z.B. auf die Grundgebühr.
Diejenigen Kreditkarten, welche nie Grundgebühr kosten, sind alle auf Werbung durch Support gelöscht aufgelistet.
Das Video unten erklärt alles ganz gut.
Hole Dir zu Deinem Konto eine dauerhaft grundgebührfreie Kreditkarte einer Onlinebank dazu Werbung durch Support gelöscht, welche wirklich erst am Monatsende ihre Rechnung stellt. Danach überweist Du je nach Karte den Rechnungsbetrag, oder er wird von Deinem Konto abgebucht.
Schaue Dir einfach mal das Video unten an, weil alles gut erklärt wird.
Hole Dir für die Zukunft eine Kreditkarte, bei der Du die Umsätze in Raten anzahlen kannst, z.B. die GenialCard. Solche Kreditkarten kosten oft keine Grundgebühr. WEnn Du die karte nicht nutzt, kostet es also nix.
Das Video erklärt das alles ganz gut.
Wichtig ist beim Girokonto, dass der Grundgebühr- Kostenblock wegfällt. Dein Konto sollte also auf Dauer und ohne Kleingedrucktes ohne Grundgebühr sein. Die Guthabenverzinsung auf dem Girokonto interessiert dagegen weniger: Viel Geld liegt dort sowieso nicht rum.
Die grundgebührfreien Konten sind auf Werbung durch Support gelöscht.
Versuche einfach nochmal bei einer Onlinebank (z.B. hier bei der Südwest Kreditbank http://www.swkbank.de/de/lp/kredit.html ), ob Dein Kreditantrag online genehmigt wird.
Ansonsten stimme ich Dilithium zu, daß eine Kreditvergabe mit befristetem Vertrag problematisch ist.
> Hat jemand Erfahrungen mit dem "Cash Ticket"
Ist nach meiner Meinung völliger Schwachsinn, weil die Anzahl der Akzeptanzstellen zu begrenzt ist.
Bessere Idee: Kreditkarte auf Guthabenbasis Werbung durch Support gelöscht. Dort lädst Du nur soviel Geld auf, wie Du auf der Kreditkarte unbedingt benötigst (z.B. 100€). Mehr kannst Du auch in Kaufrausch- Phasen nicht ausgeben ;-).
> Mein Unternehmen zahlt diese aber nur, wenn ich entsprechende Belege dafür beibringe. Das ist jedoch meistens schwierig, denn wo bekommt man an ner "Dönerbude" schon einen Beleg?
Dann gehe doch irgendwo essen, wo Du einen Beleg erhältst, auch wenn es mehr kostet ;-).
Im Ernst: Üblich sind, falls keine Belege eingereicht werden, Pauschalen (Höchstwerte gesetzlich vorgegeben). Frage Kollegen oder die Personalabteilung Deiner Firma.
Es gibt zusätzlich zum Vertrieb über Vermittler etc. die Möglichkeit, über Honorarberater an provisionsfreie Tarife zu gelangen. Der Honorarberater muß Dir außerdem alle evtl. gewährten Provisionen erstatten. Allerdings bezahlst Du dann den Honorarberater (z.B. pro Stunde).
.
In anderen Ländern (Schweiz, Schweden) ist dieser Weg längst üblich, weil er einen extremen Vorteil gegenüber dem Kauf über einen Vermittler hat: Der Honorarberater hat kein Interesse, Dir etwas zu verkaufen, und wird Dich ehrlich beraten. Der Vermittler schwatzt Dir gern Dinge auf, die Du nicht benötigst, um Provision zu kassieren.
Infos zur Thematik findest Du z.B. hier: Werbung durch Support gelöscht