Als Inhaber eines Internetanschlusses hat man die Pflicht, dass man sein Netzwerk ordentlich sichert. Es muss also passwortgeschützt sein. Wenn jetzt ein Hacker dein Netzwerk nutzt, hast du zumindest nicht fahrlässig gehandelt, wenn es geschützt war. Ansonsten bleibt die Frage der Beweisbarkeit.
Die Ländertickets gibt es in allen Bundeländern:
http://www.bahn.de/regional/view/regionen/freizeit/laendertickets.shtml
Speziell fürs Wochenende gibt es das schönes Wochenendeticket. Informationen dazu findet man ebenfalls auf der Seite der deutschen Bahn.
Gute Reise!
Ich stand schon einmal vor der selben Frage. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist die wichtigere Versicherung. Diese sollte man unbedingt haben. Denn diese zahlt immer, wenn man nicht mehr arbeiten kann. Also auch bei einer folgenschweren Erkrankung, der kein Unfall vorausgegangen ist.
Eine Unfallversicherung kann man zusätzlich abschließen. Ob man das aber wirklich braucht, sollte man sich noch einmal genau überlegen. Da scheiden sich die Meinungen und jeder sollte das für sich selbst entscheiden.
Eine Lebensversicherung würde bei mir die Entscheidung bezüglich einer BU nicht beeinflussen. Zusätzliches Kapital schadet im Falle der Berufsunfähigkeit nicht, kann im Ernstfall aber keine BU ersetzen.
Generell ist die BU der WWK nicht schlecht. Ich bin bei meiner Suche nach einer Berufsunfähigkeitsversicherung auch darauf gestoßen. Sie wird auch bei Tests der Stiftung Warentest unter den Top-Versicherungen aufgeführt. Der Tarif sagt mir aber nichts, das musst du wahrscheinlich für dich selbst entscheiden.
Ich glaube, bei Sparkassen kommt es auf die individuelle Region an, ob man eine Kreditkarte mit einem eigenen Motiv bekommt. Frag doch einfach mal bei deinem Berater nach. Ansonsten bieten schon einige Banken individuelle Kreditkarten an. Hier ein paar Beispiele:
http://www.bestekreditkarten.com/tags/Kreditkarte-selbst-gestalten/
Ich habe mich dazu entschieden, beide Sachen unabhängig voneinander laufen zu lassen. Eine eigenständige BU würde ich dabei auf jeden Fall empfehlen und dann braucht man den Baustein nicht mehr.
Das legst du in deinem Vertrag fest, welche Rente du bekommst. Die Höhe der Rente legst du daran fest, wie viel du verdienst und auch wie hoch die Beiträge sind, die du zahlen möchtest. Je höher die abgesicherte Rente desto höher auch die Beiträge, die man zahlen muss.
Also wenn der Virusscanner keine weiteren Viren mehr auf deinem Rechner findet, dann dürfte es keine Probeme geben. Falls aber Probleme bei der Überweisung auftreten, dass du Beispielsweise die PIN zweimal eingeben musst oder die TAN nochmals nachgefragt wird, würde ich mich sofort mit der Bank in Verbindung setzen.