Hallo bloodsuckerin,

lass Dich nicht runterziehen und versuch, das ein bisschen lockerer zu sehen.

Deine Mutter wird sich da schon drum kümmern und wenn ihr wirklich umziehen müsst, bedeutet das ja nicht gleich, alle Freunde zu verlieren oder die Stadt zu verlassen. Vielleicht findet ihr ja eine Wohnung in der Nähe! Vielleicht sogar eine schönere oder eine, die dichter an der Schule liegt.

LG Gaya25

...zur Antwort

Ich würde als Erstes meinen Weiterbewilligungsbescheid persönlich dort abgeben, und den Eingang schriftlich bestätigen lassen (Das machen die nicht gerne, werden sie aber tun, wenn Du drauf bestehst.) Damit Du sofort wieder Anspruch auf Leistungen hast.

Wie ich das sehe, bist Du nämlich nicht mal krankenversichert, wenn dein Bescheid nicht mehr gültig ist!

Danach kannst Du dich drum kümmern, ob sie den Bescheid aufheben durften oder nicht. Und ich denke, sie dürfen. Das nächste Mal lieber die Krankmeldung persönlich hinbringen und bestätigen lassen. Oder per Einschreiben schicken!

LG Gaya25

...zur Antwort

Ich kann Deine Frage leider nicht beantworten, da ich in einer eigenen Frage gerade versuche, etwas ähnliches herauszufinden.

Meine Überlegung wäre folgende: Man darf/soll auch im Hartz4-Bezug einen gewissen Betrag ansparen. Wieviel das ist, habe ich noch nicht rausgefunden. Es sind NICHT die 150 Euro x Lebensjahre, falls das jetzt jemand spontan im Kopf hat! Das gilt für Vermögen, das man VOR dem Bezug hatte, nicht während des Bezuges. Also wieviel darf man während des Bezuges ansparen? Ich habe 750 Euro im Kopf, kann es aber leider nicht belegen.

Nehmen wir an, es wäre so. Dann könnte es ja auch sein, dass Dein Freund seit Monaten von seiner Hartz4-Leistung kleine Beträge bei seinen Eltern zum Sparen abgegeben hat, um sich später davon einen Laptop zu kaufen.

LG Gaya25

...zur Antwort

Guten Morgen :)

Da sie auf Deiner Lohnsteuerkarte auftauchen, würde es wohl Fragen aufwerfen, wenn Du bei der Steuererklärung die Kinder weglassen würdest.

LG Gaya25

...zur Antwort