Bei den Stichworten "Versicherung" und "lohnen" fällt mir immer nur das Sprichwort "hinterher ist man immer schlauer" ein ;) Ob es sich für dich (oder für eine beliebige andere Person) lohnt, das kann dir nur eine besonders gut eingestellte Kristallkugel sagen.

Im Falle einer Pflegeversicherung ist es keine Versicherung, die man abschließt. Wie eine Hausrats- oder Haftpflichtversicherung. Die Pflegeversicherung ist seit den 90ern ein fester Bestandteil der Sozialversicherungen. Wenn du in einem Arbeitsverhältnis bist, teilst du sie dir mit deinem Arbeitgeber. Etwas mehr Hintergrund zur Pflegeversicherung findest du im Netz ( www.versicherungsguide.net/pflegeversicherung )

Was du vermutlich meinst ist eine Zusatz-Pflegeversicherung. Für diese muss man sich entscheiden. Ob es Sinn für dich macht, wird dir wie gesagt (siehe oben) niemand verraten können. Abhängig ist das von deinem Lebensstil und deiner generellen Einstellung. Wenn du ein gesundes und aktives Leben führst und dir kein Schicksalsschlag über den Weg läuft, wirst du dich auch im hohen Alter noch versorgen können. In meiner Familie ist es durchweg so, dass die älteren Generationen auch am Lebensabend keine Pflege brauchen.

Aber nochmal: Das musst du selber abwägen :)

...zur Antwort

Wie kommt man eigentlich dazu, mit so einer Person weiter leben zu wollen? Ein so dreister und eklatanter Bruch des Vertrauensverhältnisses wäre für mich ein Grund, jede Beziehung sofort zu beenden. Auch wenn es eine Beziehung mit dem absoluten Traumpartner ist. Wer so etwas ein Mal übers Herz bringt, wird es auch wieder tun. Und das nicht nur im finanziellen Bereich.

Trennung und Anzeige in die Wege leiten, einen besseren Rat gibt es in meinen Augen nicht.

...zur Antwort

Ist aus dem Schreiben der Bank ersichtlich, auf welches PP-Konto das Geld gegangen ist? Falls ja (und natürlich falls es das richtige Konto ist), kannst du das Ganze wie hier auch schon erwähnt schriftlich zu PayPal geben.

...zur Antwort

Kannst du bestimmt machen, allerdings würde ich mich dann nicht wundern, wenn im Jenseits ein komplett neuer Kreis in der Hölle für dich aufgemacht wird.

Bei solchen Anliegen frage ich mich wirklich manchmal, was mit den Menschen los ist..

...zur Antwort

Die staatlichen Unterstützungen und Zuschüsse beruhen darauf, dass der Empfänger ALLES im Rahmen seiner Möglichkeiten tut, um auf die Beine zu kommen.

Verzeih mir, aber du machst nicht den Eindruck, als würdest du den Einstieg in ein verantwortungsvolles Berufsleben ernst nehmen.

...zur Antwort

Da sollten wohl rückwirkend noch einige disziplinarische Maßnahmen angewandt werden..

Meines Wissens nach kann deine Freundin bestimmen, wie sie ihren Sohn unterhalten will. Mit anderen Worten kann sie auch festlegen, dass sie nicht für ihn aufkommt, wenn er auszieht.

...zur Antwort

Die Jobcenter sind grundsätzlich komplett unflexibel, wenn es darum geht, Leute in ihr System aufzunehmen. Dabei ist es egal, ob du vorher schon drin warst, umgezogen bist, oder oder oder.

Der Weg ist immer der selbe. Antrag ausfüllen, abschicken und warten.

...zur Antwort

Du "darfst" so viel Geld verdienen, wie du willst. Wir leben ja nicht im Kommunismus :)

Der Freibetrag ist das Netto-Einkommen, das du im Jahr verdienen darfst, ohne dass du Steuern abführen musst. Wenn du mehr als den Freibetrag verdienst, musst du Steuern abführen, so einfach ist es.

Mit dem Kindergeld und sonstigen staatlichen Leistungen hat all das nichts zu tun. Der Freibetrag bezieht sich ausschließlich auf die Steuer-Angelegenheiten einer einzelnen Person.

...zur Antwort

Da solltest du wohl mit deiner Bank drüber sprechen, das handhaben verschiedene Institute wohl unterschiedlich.

Bei mir funktioniert es so, dass die Zinsen für die Nutzung des Dispos immer am Quartalsende abgebucht werden.

Du kannst also im Dispo bleiben, so lange du willst, allerdings kostet es dich jeden Tag etwas Geld, das allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt abgezogen wird. Das solltest du stets im Hinterkopf behalten!

...zur Antwort

Mir ist nicht ganz klar, was passiert ist.

Wurde das Gold angekauft? Wenn der Ankäufer einen Mängel festgestellt hat, sicher nicht. Theoretisch könnte man sowas vermutlich versuchten Betrug nennen, aber wenn du selber nicht wusstest, dass es sich um eine Fälschung handelt und das glaubwürdig äußern kannst, dürfte da auch nichts passieren.

Wenn eine ältere Frau ein Schmuckstück verkaufen will und nicht weiß, dass es sich dabei um ein anderes Material handelt als sie denkt, kann sie ja auch nicht belangt werden.

Du solltest allerdings vermeiden, mit dem Blech noch zu anderen Händlern zu gehen.

Und noch eine Bonusfrage: Wie kommt ein Minderjähriger überhaupt an Goldschmuck, den er verkaufen will?

...zur Antwort