Für Beamte ist es ratsam ihre Arbeitskraft abzusichern. Gerade in den ersten Berufsjahren existiert eine Versorgunglücke bezüglich Arbeitskraftabsicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte wegen des besonderen Status "Beamter" über eine sogenannte Dienstunfähigkeitsklausel verfügen. Deshalb nennt man die Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte auch Dienstunfähigkeitsversicherung. Da nur wenige Versicherungsunternehmen dies anbieten empfehle ich Beamten sich nur von einem unabhängigen Vermittler beraten zu lassen und auf jeden Fall einen unverbindlichen Vergleich anzufordern unter http://bu-wegweiser.de/grundsaetzliches/zielgruppen/beamte.html Ganz wichtig ist auch, dass es unterschiedlich Formen der Dienstunfähigkeitsklausel gibt.
Um die vollen Zulagen zu erhalten ist ein Eigenbeitrag von 4 % den rentenversicherungspflichten Bruttoeinkommens in einen Riester Vertrag zu bezahlen. Die Zulagen können von diesem Betrag abgezogen werden. Zur Eigenbeitragsberechung siehe folgendes Beispiel http://riester-wegweiser.de/grundsaetzliches/eigenbeitrag.html
Es sind 4 % des rentenversicherungspflichten Bruttoeinkommens als Eigenbeitrag ind eine Riester Rente einzuzahlen. Die staatlichen Zulagen sind von diesem Eigenbeitrag abzuziehen. Ein Berechnungsbeispiel findest Du auf http://riester-wegweiser.de/grundsaetzliches/eigenbeitrag.html
Forder am besten auf einen unabhängigen Riestervergleich an unter http://riester-wegweiser.de/vorsorgen/gratisvergleich.html Nur ein unabhängiger Berater kann Dir hier weiterhelfen. Unabhängige Makler beraten Dich neutral und bringen Dir zum Gespräch meist eine Liste aller Anbieter mit. So kannst Du entscheiden, ob Du eher eine Riester Rente mit Garaniten - Rentenversicherungsvariante oder eher Fonds haben möchtest. Oder eben eine Mischung von beidem.
Eine Dread Disease Versicherung zahlt eine vom Versicherten festgelegte Versicherungssume beim Auftreten von bestimmten Krankheiten. Wertvolle Infos dazu unter http://bu-wegweiser.de/alternativen/dd.html