Vor den Feiertagen kann man da leider nicht viel machen. Man muss die Karte auf jeden Fall sperren lassen und am Montag sofort in die Filiale. Vielleicht kannst du die Karte abholen und wieder entsperren lassen oder du brauchst eine neue Karte.
Kindergeld gibt es nur, bis zum 25. Lebensjahr. Da helfen leider auch die Studienbescheinigungen nichts.
Du solltest auf jeden Fall Anzeige erstatten und noch einmal mit der Bank sprechen, was du da jetzt machen sollst. Da du in Chile bist, kannst du ja leicht beweisen, dass du mit der Abhebung nichts zu tun hast. Vielleicht überweisen sie dir aus Kulanz das Geld zurück. Du brauchst aber etwas Glück, denn eventuell sind der Bank 2 Monate zu lang um eine Zahlung zu reklamieren.
Es ist bestimmt der unkomplizierteste Weg, das Sparbuch mit ein paar Euros bestehen zu lassen. Wenn du dich aber wirklich davon trennen willst, dann steht in den Konditionen, ob Gebühren anfallen. Wenn nicht, kannst du es auch kündigen. Dabei muss man aber meiste eine 3-monatige Kündigungsfrist einhalten.
Wenn die Mutter auch ohne das Kind einen Anspruch auf Kindergeld hat, ändert die Tatsache, dass sie selbst auch schon Mutter ist, nichts an diesem Anspruch. Es ist also möglich, dass beide Kindergeld bekommen.
Ich habe gelesen, dass die ergo-direkt bei Zahnzusatz nicht schlecht abschneidet. Aber persönliche Erfahrung habe ich damit leider nicht.
Wohnungsgenossenschaften haben oft relativ gute Zinsangebote, das ist richtig. Allerdings steht diese Geldanlage nicht allen offen. Man muss entweder Mitglied sein oder ein Angehöriger eines Mitgliedes. Ist das der Fall, ist eine Geldanlage bei einer Genossenschaft kein Problem.
Man kann mit relativ kleinen Beiträgen eine Deckungssumme von 50 Millionen abdecken. Die Wahrscheinlichkeit, dass man wirklich einen so hohen Schaden verursacht, ist zwar gering, aber wenn es wirklich passieren sollte, dann steht man mit geringeren Deckungssummen vor dem finanziellen Ruin. Ich kann mich nur TopJob anschließen und dir eine günstige Versicherung mit hoher Deckungssumme empfehlen. Der Unterschied liegt wirklich nur bei ein paar Euro.
Soweit ich weiß, bekommt man bei Erkrankung vor Eintreten des Saison-Kurzarbeiter-Geldes, dann auch Lohn bzw. Krankengeld in Höhe des Kurzarbeitergeldes. Frag mal bei deiner Krankenkasse nach, die müssten dir dazu Auskunft geben können.
Das kommt natürlich darauf an, was für ein Handy du hast. Wenn es sich um ein wirklich teures Stück handelt, würde ich mir ein paar Angebote ansehen. Wichtig ist, dass man sich die Bedingungen ansieht unter welchen die Versicherung zahlt. Zahlt sie nur, wenn du so gut auf das Handy aufpasst, dass es eigentlich gar nicht gestohlen werden kann, dann ist es Unfug. Sind die Beiträge aber günstig und die Bedingungen erfüllbar, freut man sich bestimmt, wenn man das Handy im Verlustfall versichert hat.