Liebe Community,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung aufgrund meiner Beziehung (teilweise) nach Österreich zu ziehen. Ich wäre weiterhin für einen deutschen Arbeitgeber angestellt (teilweise im Home Office, teilweise beim Kunden in Deutschland vor Ort).
Mein Wohnsitz in Deutschland kann ich für kleines Geld behalten. Der Wohnsitz wäre nur ca 20 Minuten vom neuen/zusätzlichen Wohnsitz in Österreich entfernt.
Habe nun bereits verschiedene Aussagen gelesen und bin mir noch nicht ganz klar, welche auf mich zutrifft. Daher ganz konkret die folgenden Fragen an die Community:
1. Besteht die Möglichkeit einen Wohnsitz in Deutschland und in Österreich zu haben? Hauptwohnsitz sollte weiter in Deutschland sein aufgrund des Angestelltenverhältnisses (Adressänderung ins Ausland ggf. nicht möglich/kompliziert). Was sind die Vorteile/Nachteile?
2. Welche Auswirkungen hätte ein Wohnsitz in Österreich auf die Steuerpflicht? (Unbeschränkt Steuerpflichtig in Österreich und in Deutschland?)
3. Welches Land hat in diesem Fall das „Steuerrecht“? Können die Steuern weiterhin wie gewohnt vom deutschen Gehalt einbezogen werden? Muss eine Steuererklärung auch in Österreich abgegeben werden?
4. Welche Auswirkungen ergeben sich, falls (Corona-bedingt) ggf. mehr Zeit in Österreich verbracht wird als in Deutschland? Wie hat die Nachweispflicht zu erfolgen, um zu beweisen, dass ggf. <183 Tage in Österreich verbracht worden sind?
Zusatzfrage: Besteht in Österreich (Vorarlberg) eine Nebenwohnsitzsteuer für Mietwohnung (nicht für Ferienzwecke)?
Freue mich auf jeden Fall, falls mir jemand weiterhelfen kann. Bin mir da aktuell nicht sicher und werde vsl. auch ein Steuerberater konsultieren, allerdings wird das wohl erst im neuen Jahr möglich sein.
Besten Dank bereits vorab,
Viele Grüße Martin