Liebe Forumsmitglieder, nun die Frage, die mich sehhhhhr interessiert!!!
Wir sind eine junge Familie, beide Studenten und wir haben vor kurzem Nachwuchs bekommen. Ich arbeite neben dem Studium und verdiene/bekomme: 400 EUR + 91 EUR (Wohngeld) + 300 EUR (Elterngeld). Ich habe keinen Anspruch auf ALG II, da ich Student bin.
Meine Frau befindet sich zur Zeit im Mutterschutz und ist außerdem noch an der Uni immatrikuliert, aber beurlaubt und bekommt: 353 EUR (Regelbedarf) + 133,34(Kaltmitte) + 14,24(Nebenkosten) + 53,34 (Heizkosten) = 553,92 EUR Das Kind bekommt: 229 EUR (Regelbedarf) + 133,34(Kaltmitte) + 14,24(Nebenkosten) + 53,34 (Heizkosten) = 429,91 EUR - 184 (Kindergeld) = 245,91 EUR
In der Summe bekommt meine Frau und das Kind vom JC: 799,83 EUR monatlich.
Unsere kleine Wohnung ca. 45 qm: Kaltmitte: 400 EUR Betriebskosten: 52,43 EUR Strom:40 EUR Gas: 160 EUR
**Ab September mache ich mein Pflichtpraxissemester und muss da mind. 8 Stunden am Tag arbeiten und verdiene dabei 700 EUR.
Jetzt nun die Frage, was bleibt uns dann übrig?
Wenn ich nur 700 verdiene Wenn ich 700 + 400 verdiene Wenn ich 700 und + z.B. 200 verdiene
Ich will natürlich nicht umsonst arbeiten! - das kostet mir sehr viel Zeit und viel Nerven!
-- Es ist verdammt schwer 8 Stunden mit Ingenieurverantwortung zu arbeiten. Außerdem möchte ich mein Nebenjob nicht verlieren, da ich nach dem Praxissemester weiter arbeiten möchte. ...**
Vielen Dank im Voraus
Daniel