Du kannst dich an der Deutschen Bahn beteiligen, wenn sie bald an die Börse geht - vermutlich nächstes Jahr. Möchtest du nur in Deutschland investieren oder weltweit? Weltweit: informiere dich nach Eisenbahnfonds.
Bei "sicherheitsorientiert" denke ich an eine Unfallversicherung, Invaliditätsleistung, Unfallrente, Bergungskosten, kosmetische Operation.
Mitversichert sollte der Versicherungsschutz bei Vergiftungen, Zeckenbiss, Unfälle im Wasser (Tod durch Ertrinken ist nicht in jeder Police drin) und Bewusstseinsstörungen sein.
Wenn es nicht mehr viel ist, am besten behalten. Sonst scheint mir der Wechsel in Deutschland günstiger zu sein.
Privathaftpflicht, weil ich mit meinem jetzigen oder zukünftigen Vermögen für die Schäden hafte, die ich anrichte.
Berufsunfähigkeitsversicherung, weil meine Arbeitskraft das einzige ist, womit ich meinen Lebensstandart und den meiner Familie halten kann.
KFZ- Haftplicht, sowieso Pflicht, wenn ich ein eigenes Auto anmelden will, Teilkasko oder Vollkasko, je nach Wert des Fahrzeuges und nach Geldbeutel.
Krankentagegeld, weil, wenn länger als 6 Wochen krankgeschrieben, fehlt mir 30 % vom Lohn.
Das sind die wichtigsten, über die anderen spricht man bei der Beratung, welche Vermögenswerte müssen geschützt werden, wie hoch ist das Einkommen, wo sind die Wünsche und Ziele des Kunden...
Ich denke eher, dass die Noa Bank selbst die Schuld trägt. Hätte sie vernünftig gewirtschaftet, so hätte die BaFin nicht einschreiten müssen.
Von anderen Banken, Versicherungen, Investoren, usw..
Bist du berufstätig bzw. zahlst du noch in die Rentenversicherung ein? Dann würde ich dir die Riesterrente empfehlen. Durch deine drei Kinder würdest du eine hohe Zulage bekommen, wenn du noch Kindergeld beziehst.
Alternative:
Aufgrund deines Alters solltest du nicht mehr viel Geld in Aktienfonds anlegen. Würdest du 100 Euro pro Monat sparen wollen, so könnte man 50 Euro in einem Fondssparplan zahlen, die andere Hälfte in einen sicheren Banksparplan auf ein Sparbuch mit Sonderverzinsung.
Aktuell wären diese z.B. grichische Staatsanleihen, die praktisch nichts mehr wert sind, also als "Ramsch" sprich Müll zu bezeichnen sind.
Durch die Bürgschaften der Zentralbank könnten sie wieder interessant sein, da von denen die Haftung übernommen wird, selbst wenn Griechenland zahlungsunfähig wird bzw. bleibt!
Ein sicherheitsorientierter Fonds wäre zu überlegen, z.B. im Bereich Geldmarkt. Meistens kann man da flexible Zahlungen festlegen (oder eine Zeit lang nichts einzahlen) und man kommt i.d.R. immer an das Geld ran. Recht sicher sind diese Fonds auch, während der Finanzkrise ist ein einziger Geldmarktfonds für einen Monat mal ganz leicht ins Minus gerutscht. Vorsichtig sein muss man aber beim Ausgabeaufschlag, denn den muss der Fonds erstmal wieder erwirtschaften, also sind längere Laufzeiten sinnvoll. (Meine Meinung, keine Empfehlung). Wenn ihr mehr Risiko eingehen wollt, kann auch ein Aktienfonds interessant sein.
Kurzfristig sehe ich keine Chancen, sondern eher Risiken. Zum einen sind die Clubs in England stark verschuldet wenn nicht überschuldet. Es wird lange dauert, die Schulden zu tilgen. Somit fehlen Mittel, neue Spieler zu kaufen. Der Erfolg bleibt aus.
Clubs benötigen daher neue Investoren.
Private Krankenversicherungen kalkulieren von vorneherein ihre Tarife so, dass sie kostendeckend sind. Beitragserhöhungen erfolgen nicht auf breiter Front, sondern abhängig von den individuellen Kosten einer Tarifgruppe (nicht des einzelnen Versicherten). Daher können die jährlichen Erhöhungen zwischen 0% (z.B. Tarife mit hoher Selbstbeteiligung) und x Prozent liegen, aber es gibt keine generell gleiche Steigerung.
Erkrankst du im Urlaub oder du erleidest einen Unfall und du lässt dich von einem Arzt oder in einem Krankenhaus behandeln, werden die Kosten so übernommen wie sie in Deutschland entstanden wären. Als Absicherung ist daher der Abschluß einer Auslandsreise-Krankenversicherung empfehlenswert.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Guthaben und dem Darlehen eines Bausparvertrags. Das Guthaben kann bei Zuteilung völlig frei genutzt werden, das Darlehen hingegen muss wohnwirtschaftlich eingesetzt werden. Wohnwirtschaftliche Verwendung liegt grundsätzlich bei Renovierungsarbeiten, Kauf einer Einbauküche, Einbaumöbeln, usw. vor. Inwieweit allerdings die Bausparkasse das wohnwirtschaftliche Vorhaben finanziert, bleibt dahingestellt.
Vermutlich wäre es auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich schätze den Wert der Goldreserven auf ca. 100 Mrd. Euro. 2009 hat der Bund ca. 80 Mrd. neue Schulden gemacht. Du siehst, es würde nicht so viel bringen.
Bei Immobilienscout24 wird es für 29,90 Euro angeboten, doch damit kann man keinen genauen Preis bestimmen:
http://www.immobilienscout24.de/de/immobilienbewertung/landingpage/immobilienbewertung.jsp?ftc=1100001014&kw=gutachten%20immobilien
Letztlich kommt es auf den Wert der Immobilien an. Daran wird die Rechnung gestellt.
Ich schätze Kosten von 1.000 - 2.000 Euro sind realistisch.
Um einen Streit zu vermeiden könntest du die Auszüge vorlegen.
Du kannst aber auch auf Stur stellen. Schließlich müssen die erst einmal beweisen, dass du das Geld nicht gezahlt hast.
Die Auszüge musst du nicht vorzeigen.
Ein Wert für diese Bank zu ermitteln erscheint mir schwierig. Die WestLB hat Aktiva und Geschäftsbereich im Wert von 97 Mrd. Euro ausgegliedert.
Die Bank befindet sich im Besitz des Landes NRW und den Sparkassen. Diese würden die WestLB lieber heute als morgen loswerden, während das land die Bank halten möchte.
Nimmst du nach deinem Studium einen Job auf, mußt du auf jeden Fall in die gesetzliche Versicherung. Kommst du in den folgenden drei Jahren über die Bemessungsgrenze, kannst du wieder in die Private wechseln.
Solange du aber noch keinen Job annimmst, kannst du (gegen viel Geld) in der Privaten Versicherung bleiben.
Wie viel Geld möchtest du denn ausgeben? Am besten von einer anderen Marke ein Vergleichsangebot einholen.
Wenn du als Barzahler auftritts, also z.B. einen Kredit bei einer Bank aufnimmst, kann man meistens gut verhandelt. Andererseits bieten die Autobanken oft gute Konditionen für eine Finanzierung. Hier musst du vergleichen.
Das habe ich früher auch gemacht, kein Problem. Einfach den normalen Scheckeinreicher bei deiner Bank ausfüllen und abgeben.