Bei meinem Sohn war es so, dass wenn er regelmäßig zum Arzt gegengen ist und alle Kontrolltermine eingehalten hat, die Kasse die Kosten komplett übernommen hat. Also ähnlich wie mit dem Bonusheft beim Zahnarzt.
Der Widerspruch einer Lastschrift kostet für den Kontoinhaber, also für dich, nichts. Für den, der die Lastschrift einzieht, also die Telefongesellschaft, wird eine Gebühr von 3 Euro in Rechnung gestellt. Wenn du unbegründet der Lastschrift widersprichst, wird die Gesellschaft dir die 3 Euro plus ein paar Euro Gebühren in Rechnung stellen.
Eine Auslandskrankenversicherung kostet zwischen 8 - 10 Euro pro Person für 6 Wochen im Jahr, für eine Familie ab ca. 20 Euro. Man kann auch diese Versicherung tageweise abschließen ab 0,50 Euro pro Tag.
Achte dabei auch darauf, bis zu welchem Betrag der Einlagensicherungsfonds bei Insolvenz der Bank haftet. Der Gesetzgeber hat eine Mindestsicherung von EUR 20.000 vorgeschrieben. Das bedeutet, dass die Einlagen der Bankkunden bis zu diesen Geldbetrag abgesichert sind. Wenn du mehr anlegst, besteht die Möglichkeit das Geld zu verlieren. Sei gerade bei ausländischen Banken vorsichtig.
Nein, du musst dem nicht zustimmen. Wenn dir das zu teuer ist, kannst du weiterhin selber putzen. Dein Vermieter kann dich gesetzlich nicht dazu zwingen.
es gibt bestimmte zertifikate oder fonds, an denen du dich beteiligen kannst und somit auch vom steigenden ölpreis etwas mitbekommst.
also die staatsanleihen der brd sind auf jeden fall eine sichere geldanlage. du musst auf das Rating achten. allerdings wenn du den zinssatz der anleihen mit den meisten zinssätzen der tagesgeldkonten vergleichst, wirst du feststellen, dass sich diese staatsanleihen nicht unbedingt lohnen.
hallo inka,
leider ist es heutzutage so, dass wir viele leistungen beim arzt nicht mehr bezahlt bekommen. es kann also sehr gut sein, dass dieses gespräch nicht von der kasse übernommen wird. das hätte dein arzt dir aber vorher sagen müssen. frag sonst mal bei deiner gesetzlichen verischerung nach.
Dachfonds investieren nicht direkt in einzelne Wertpapiere, sondern in andere Fonds, die ihrerseits in Aktien und/oder Anleihen anlegen. Dadurch hast du eine breitere Risikostreuung, allerdings auch doppelte Kosten, da jeder Fonds einen Manager hat und verwaltet wird.
ja, kann man. Die Schweiz nimmt auch an dem neuen SEPA-Zahlungsverkehr teil, so dass es für jederman möglich ist, an jedem Geldautomaten Geld abzuheben. hier ein link für dich, da steht alles wichtige zu SEPA:
https://www.sparkasse-koelnbonn.de/RESSOURCES/files/pdfinformationen/SEPA.pdf