Zum Widerspruch: Formuliere den zeitnah und schicke den per Einschreiben. Oder bei der Arbeitsagentur abgeben und quittieren lassen. Dann machen die Kopie und da kommt ein Stempel drauf, wann das eingegangen ist. Nichts ohne Beleg und alle Schreiben aufbewahren!
Die PKV darf dir nur wegen falscher Angaben bei der Gesundheitsprüfung und bei schwerwiegender Vertragsverletzung außerordentlich kündigen. Sonst nicht!
Alles Gute für dich!
Während des Semesters, also der Vorlesungszeit, gibt es eine 20 Std-Regelung. Wenn du darüber hinaus kommst, steht das Studium nicht mehr im Vordergrund und du fällst z.B. aus der studentischen Krankenversicherung raus. Deswegen solltest du noch mal genau schauen, ob der 2. Job über die Semesterferien hinaus geht.
Es gibt die Möglichkeit, in einem Job als Werkstudent angemeldet zu sein und einen Mini-Job zusätzlich zu machen. Wichtig: 20-Std-Regelung.
Ich habe mir da auch mal Gedanken drüber gemacht. Eine Rechtsschutzversicherung ist recht teuer. Ca. 20 Euro im Monat kannst du rechnen. Und wenn du dann überlegst, wie oft du sie wohl in Anspruch nimmst, ist es viel Geld. Wenn es dir möglich ist etwas zu sparen, so dass du im Notfall was hast, würde ich das Geld für die Rechtsschutz sparen und lieber auf ein Sparkonto oder ähnliches packen.
Ich bin erstaunt, dass du 8 Mahnungen bekommen hast, oder eben auch nicht. Im Inkasso-Schreiben sind die 8 Mahnungen aufgeführt??
Was genau steht denn in dem Vertrag? Das ist mir noch nicht klar geworden? Und in welcher Region wohnst du? Vielleicht gibt es noch die Möglichkeit die Wohnung unterzuvermieten, wenn du gar nicht aus dem Vertrag raus kommst.
nur mit Bafög!
Beim zuständigen Finanzamt. Da habe ich vor einiger Zeit auch nachfragen müssen und die haben mir die telefonisch mitgeteilt.