Hat sich schon jemand für den " runden Tisch " gemeldet ? Ich würde das ziemlich gut finden. Lt. neuesten Informationen wird in Kürze veröffentlicht, wo die Sammelklage und bei wem laufen soll. Das kann ja nur eine Anwaltskanzlei in Hamburg sein Hat sonst noch jemand weitere Informationen zur Credit EU und dem weiteren Verlauf? Hier im übrigen mal die Anleitung, wie man eine Bank in Schweden gründen kann. Das werden die Herren Schnehagen und Kulik so gemacht haben und sich dann, wie in der Anleitung beschrieben, eines Vorstandes in Schweden/Panama und Spanien bedient haben.

http://www.firma-ausland.de/schweden_cu.htm

Viel Spaß beim Lesen. Das so etwas von der EU überhaupt zugelassen ist, kann ich nicht verstehen...

...zur Antwort

Ich bin selber betroffen und habe den Bericht eines Insiders unter

http://dynamisch.vergleich.de/vergleich/ratenkredit/forum?message=63604&group=geldanlage.produkte.termingeld

gelesen. Leider haben sich damit meine eigenen Recherchen und Vermutungen bestätigt. Diese Firma sitzt übrigens in Hamburg.. Sollte es diese Sammeklage geben, dann sollte man sich unbedingt dranhängen. Ich habe sowieso schon einen Anwalt eingeschaltet, mit dem ich das weitere Vorgehen in dieser Angelegenheit besprechen werde.

Auf jeden Fall haben wir es hier, sofern die Informationen alle stimmen, mit einem Betrugsfall, d.h. mit einer Strafsache zu tun, die evtl schon bereits bei der Staatsanwaltschaft vorliegt. Hier gilt es dann, seinen Anspruch anzumelden. Ich rechne nicht damit, daß wir noch etwas von unserem Geld wiedersehen werden, aber es sollte unser aller Anliegen sein, diesen Leuten das Handwerk zu legen, damit sie nicht an anderer Stelle unter neuem Namen das Gleiche mit anderen Anlegern machen.

...zur Antwort

Ich habe ein geerbtes Konto bei der Credit-EU in SChweden und ebenfalls Probleme mit der Auszahlung.

Die Credit EU ist keine Bank im herkömmlichen Sinne, sondern eine Firam, die sich die Banklizenz gekauft hat. Siehe hierzu auch unter www.firma-ausland.de/schweden_cu.htm. Der Vorstand sitzt u.a. in Panama und Schweden. Die Korrespondenzbank ist die La Craiza in Spanien. Also eine super dubiose Angelegenheit. Habe mittlerweile einen Anwalt eingeschaltet, allerdings ist ein positiver Ausgang eher unwahrscheinlich. Weiß mir im Moment keine Rat mehr. Was haben Sie bisher alles versucht ?

...zur Antwort