Guten Tag,

ich bin gelernter Konstruktionsmechaniker der Fachrichtung Schweißtechnik und besitze einschließlich der 3,5 jährigen Fachausbildung 9 Jahre Berufserfahrung, hauptsächlich im schweren Stahlbau (Schiffbau, Konstruktionen für die Industrie).

Nun besteht für mich die Möglichkeit den Schweißfachmann zu machen und im nächsten Jahr ich würde ich zusätzlich den Industriemeister machen können.

Jedoch bin ich mir darüber unschlüssig ob der staatlich geprüfte Techniker (Maschinenbau) nicht eher etwas für mich ist. Die Unterschiede der Aufgabenbereiche und täglichen Arbeiten sind mir grundsätzlich bekannt. Jedoch fehlt es meiner Meinung nach an der generellen und finanziellen Wertschätzung eines Werker/Schweißfachmann/Meister.

Wäre es demnach sinnvoller mit Blick auf die Zukunft das eine oder das andere anzugehen?

Der Fachkräftemangel ist mir bewusst, aber vom Stolz als Arbeiter kann ich mir nichts kaufen, geschweige denn leisten.