Das ist eine Fehlinformation. Für Renter gelten genau die gleichen Fristen wie für alle anderen auch. Das heißt also, dass man die Steuererklärung für 2009 bis zum 31. Mai 2010 abgegeben haben muss. Verlängerungen sind nur möglich, wenn man von einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beraten wird. Dann ist der 31.12.2010 der letzte Abgabetermin
Leider zeigt das Testergebnis, dass viele Banken aus den Fehlern der zurückliegenden Monate offensichtlich nicht besonders viel gelernt haben. Mit zweifelfhaften Anlageempfehlungen gewinnt man das Vertrauen der Anleger wirklich nicht zurück.Ich persönlich denke, dass das Geld für einen unabhängigen Berater ein gutes Investment sein kann. Wenn sie auf Honorarbasis arbeiten und nicht auf Provisionsbasis, dann ist das, denke ich, eine ganz gute Absicherung.
In den meisten Gemeinden dürfen Müllmänner Geld annehmen. Ich habe aber kürzlich erst gelesen, dass sie in München nur Sachgeschenke (also eine Flasche Wein etc.) entgegennehmen dürfen, weil man sie und ihre anderen Kollegen aus dem öffentlichen Dienst gleich behandeln will. Die Angstellten im Finanzamt dürften schließlich auch keine GEldgeschenke annehmen.
Es sieht tatsächlich so aus, als gehöre die Eisenbahn noch lange nicht zum alten Eisen. Ich habe gelesen, dass der Trend vor allem in aufstrebenden Schwellenländern verstärkt in Richtung Schienenverkehr geht, nicht zuletzt weil die Bahn ein recht umwelt-und energiefreundliches Beförderungsmittel ist. Profiteure sind vor allem Baukonzerne und Zughersteller.
Von dieser Versicherung war mir gar nichts bekannt, aber es gibt sie tatsächlich. Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht. Es ist wohl so, dass das Angebot nur für bestimmte (sonnenverwöhnte) Urlaubsorte gilt. http://www.geld-kompakt.de/2009/08/05/sonnenschein-versicherung-lufthansa-zahlt-20-euro-pro-regentag/ Unten auf der Seite sind sie aufgelistet.
Anspruch auf Mutterschaftsurlaub hat man 6 Wochen vor dem errecheten Geburtstermin und dann noch 8 Wochen nach der Entbindung - also insgesamt 14 Wochen. In dieser Zeit bekommt man serin bisheriges Einkommen auch zu 100% ausgezahlt. Einbußen muss man also nicht hinnehmen.
Ich bin zwar kein Hundehalter, aber ich habe mich gerade mal ein bisschen umgeschaut. Wie es aussieht sind die Preisunterschiede zwischen einem Vertrag mit hoher Versicherungssumme und der niedrigsten nicht besonders hoch. Da zahlt man dann übers Jahr verteilt vielleicht 10 Euro mehr, hat aber dann dafür auch eine gute Absicherung. Ich würde also in Anbetracht der geringen Preisunterschiede auch dazu raten, einen Vertrag mit hoher Versicherungssumme abzuschließen.
ganz einfach: wenn du bis ende juni einen neuwagen kaufst, dann profitierst du nicht nur von den zuschüssen aus der abwrackprämie, sondern kriegst auch noch die eine kfz-steuerebefreiung obendrauf (vorausgesetzt du kaufst ein umweltfreundliches auto). das hat die bundesregierung in ihrem ersten konjunkturpaket so festgelegt
als faustregel wird soweit ich weiß immer gesagt, dass die versicherungssumme möglichst das vierfache des nettoeinkommens des versicherten ausmachen sollte. daran solltest du dich orientieren.