Ich glaube, dass das vom jeweiligen Anbieter abhängig ist. Bei einigen ist es im Standard-Vertrag mitversichert, bei den anderen muss man es über einen Zusatzbeitrag mitversichern. Ich weiß aber leider nicht, wie das welche Versicherung im einzelnen regelt. Aber so viele Anbieter gibt es ja sowieso nicht in dem Segment. Die Allianz ist auf jeden Fall dabei und die Helvetia und die Axa auch. Und dann vielleicht noch zwei oder drei andere.
bei all den vielen vergleichsrechnern den überblick zu bewahren ist wirklich nicht immer einfach. vielleicht hilft manchmal auch schon ein blick ins impressum, da muss ja eigentlich drin stehen, wer der betreiber ist. ansonsten wie meistermerlin schon sagt die rechner von den als unabhängig bekannten anbietern nutzen, und auf jeden fall die ergebnisse der verschiednen rechner miteinander abgleichen.
Normalerweise wird die Kilometerpauschale berechnet, also 30 Cent. Wenn es aber um eine so weite Anreise geht, dann sind die Kosten, die der Arbeitgeber übernimmt, sicher irgendwie gedeckelt. Er kann in der Einladung schließlich auch ausschließen, überhaupt irgendwelche Kosten zu übernehmen. Da wird man um einen Eigenanteil sicher kaum drum herum kommen.
Ich bin mir recht sicher, dass dabei die Grenze bei 1800 g liegt. Alles was darüber liegt wird als normales Paket abgerechnet
das problem ist zum einen, dass man kaum auf wasser verzichten kann. du kannst vielleicht einmal in der woche weniger duschen, aber ganz drum herum kommen wirst du doch nicht. und zum anderen ist’s so, dass es im wassergeschäft ein monopol gibt. in jeder stadt bzw. in jeder region gibt es nunmal nur einen anbieter, der sich nicht um günstigere konkurrent sorgen muss. aber immerhin ist das deutsche trinkwasser weltweit eines der besten – du bekommst also spitzenqualität für dein geld;)