Hallo,
ich war bisher freiberuflich als Texter/Freelancer tätig, über Küstlersozialkasse (KSK). versichert. Bekomme demnächst Anstellung als Arbeitnehmer, deshalb dann auch aus der KSK raus. Der neue Job ist auf 50%-Basis. Zusätzlich möchte ich das Texten (bei Textbroker) beibehalten, jedoch monatl. nur etwa 200-300 Euro hinzuverdienen. Meine Fragen:
- Dieses Zusatzeinkommen muss ich ja versteuern, richtig? Also ist Steuererklärung Pflicht (als Arbeitnehmer müsste ich ja nicht zwingend eine Steuererklärung machen)?
- Muss ich dieses Zusatzeinkommen vorher beim Finanzamt anmelden oder einfach bei der Steuererklärung im kommenden Jahr anmelden?
- Als was zähle ich dann? Ich bin ja Arbeitnehmer durch meinen 50%-Job und zweitens selbständig oder was?
- Es gibt doch diese 450 Euro-Freigrenze. Wenn ich jetzt monatlich 250 Euro durch das Texten hinzuverdiene - muss ich es dennoch auf jeden Fall versteuern oder gibt es eine Möglichkeit, das Ganze "netto" hinzu zu verdienen?
Zur Info: Das Einkommen des neuen Jobs ist trotz 50%-Basis weitaus höher als das geplante hinzuverdiente Einkommen als Texter.
Danke für Eure Hilfe!