Welches eWallet ist aus eurer Sicht das sicherste?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du meinst ein Wallet? Das kommt auf das Gerät drauf an. Für den PC ist Electrum sehr gut. Um die BTC sicher zu halten kannst du dir entweder den Private Key (für eine Addresse) und/oder den Seed (für die ganze Wallet) auf einem Speichermedium abspeichern oder auf einem Blatt Papier aufschreiben. So kannst du immer die Wallet wiederherstellen, falls z.B. etwas dem PC passieren sollte.

Ich weiß nicht ganz genau was du mit "Wallets zum Erwerb" meinst. Falls du Wallets meinst, die man zum eher langzeitigen kaufen nutzt und als "Handel Wallets" die Coins auf Exchanges? Dann besteht der Unterschied einfach darin, dass bei "Wallets zum Erwerb" nur man selber vollen Zugriff auf die BTC hat, da nur man selber auf den privaten Schlüssel Zugriff hat. Bei Wallets auf Exchanges hat man keinen Zugriff auf die private Keys, sondern nur die Exchange selbst. Das heißt im Klartext, dass man eigentlich diese nicht wirklich besitzt. Nicht deine privaten Schlüssel nicht deine Bitcoin.

MrHeadofOSK 
Beitragsersteller
 29.01.2020, 14:47

Und dein Profilbild ist der Hammer! Peter ist eine der witzigsten Animationscharaktere!

MrHeadofOSK 
Beitragsersteller
 29.01.2020, 14:46

Danke soweit. Also der erste Schritt soll ganz einfach sein.
Ich möchte Kryptowährung kaufen und einfach erst einmal auf dem eWallet, oder scheinbar nur Wallet, liegen lassen.

Hast du evtl. eine Internetseite, auf der genauere Informationen zu finden sind?

Ich habe auch schon gesucht, aber leider bin ich nicht ganz fündig geworden. Entweder suche ich nicht richtig oder vielleicht verstehe ich einfach noch zu wenig von der Materie, um meine Fragen beantwortet zu wissen. Vielleicht kannst du mir dahingehend einfach noch einmal helfen.

Ich kenne noch keine Wallets und wie diese technisch funktionieren (public, private Keys, etc.) habe ich auch noch nicht ganz verstanden.

Danke soweit!

werdydirdy  29.01.2020, 15:10
@MrHeadofOSK

Kein Problem!😉

Eine günstige Exchange wäre zum Beispiel die Bitpanda Global Exchange.

Hier der Link zum Electrum Wallet: https://electrum.org/#download Bei Windows einfach auf "Windows Installer"

Du brauchst eigentlich nur zu wissen, dass ein Public Key (Addresse) immer mit einem Private Key mathematisch verbunden ist. Auf den Public Key können dann Bitcoin gesendet werden. Außerdem ist die Verbindung one-way. Das heißt man kommt nur von private zu public Key, aber nicht anders herum. Hier ein paar mehr Infos: https://www.btc-echo.de/bitcoin-co-was-sind-private-key-und-public-key/

In Electrum kannst du unter dem Reiter "Addresses" alle generierten Addressen sehen. Mit einem Rechtsklick auf "Private key" kann der private Schlüssel eingesehen werden. Oben unter Wallet -> Seed kann auch der Seed eingesehen werden. Jeder der Zugriff auf private Keys oder den Seed hat, hat Zugriff auf die Bitcoin. Diese solltest du, wie schon gesagt, sicher offline aufbewahren.

Ich kann wärmstens eine Hardwarewallet wie den Ledger empfehlen.
So ist der Private Key nie auf dem Gerät und kann so auch nicht geklaut werden.
Diese kosten allerdings im Gegensatz zu den Softwarewallets etwas Geld.

Hallo,

ich kann dir wärmstens meine Brieftasche empfehlen....absolut sicher und da kann sich das richtige Geld auch nicht in Luft auflösen.

MrHeadofOSK 
Beitragsersteller
 29.01.2020, 15:34

Interessant.

OlafausNRW  29.01.2020, 17:28
@MrHeadofOSK

Ja,denn was nützt dir deine Kryptowöhrung, wenn das Gerät, auf dem sie gespeichert ist, kaputt ist ?

Oder der Hersteller (Gerade bei Smartphones) dir lustig eine andere Software aufspielt ??

Ist doch vor drei Jahren bei Microschrott so gelaufen......ein Update bei PC hatte alles planiert und nix ging mehr.....nur wer Datensicherung betrieben hatte,konnte seine Daten wieder nutzen.

werdydirdy  29.01.2020, 21:28
@OlafausNRW

Wtf? Vielleicht hast du es noch nicht gehört aber genau dafür gibt es Backups.

OlafausNRW  30.01.2020, 14:34
@werdydirdy

Ich schon....aber schau dich doch nur bei deinen Bekannten um, da wird das höchstens 1 von 10 machen

werdydirdy  30.01.2020, 14:56
@OlafausNRW

Dann ist man halt selber schuld.

MrHeadofOSK 
Beitragsersteller
 06.02.2020, 09:11
@OlafausNRW

Aber genau darum geht es ja. Sich frühzeitig abzusichern, daher auch der Beitrag hier. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist man mit Paper Wallets auch vor solchen Geschichten sicher, da es unabhängig von der gängigen Technik funktionieren kann.

MrHeadofOSK 
Beitragsersteller
 06.02.2020, 09:11
@werdydirdy

Ist das korrekt, was ich da oben geschrieben habe?
Das wird auf jeden Fall noch eine spannende Kiste...

werdydirdy  06.02.2020, 09:49
@MrHeadofOSK

Genau. Wenn PC/Handy kaputt geht hat man als Backup die Paper Wallet. Oder man nutzt sie alleine als Cold Storage (Papier hat keinen Internetzugang) und ist somit auf das Blatt angewiesen.

OlafausNRW  06.02.2020, 14:24
@werdydirdy

da kannst du doch gleich beim Bargeld bleiben lach....

MrHeadofOSK 
Beitragsersteller
 06.02.2020, 14:38
@werdydirdy

Klingt gut. Wäre es demnach also möglich ein Paper Wallet zu errichten, 1 Exemplar bei sich zu behalten und z.B. 5 Kopien zu machen, diese einzulaminieren und in das Bankschließfach zu packen? Wenn ich das eine Exemplar Zuhause verliere, kann ich dann einfach eines der anderen benutzen?

OlafausNRW  06.02.2020, 14:41
@MrHeadofOSK

Da kannst du dein Geld doch gleich ins Schließfach legen......*Popcorn rausholt*

MrHeadofOSK 
Beitragsersteller
 06.02.2020, 15:57
@OlafausNRW

ok, danke